Ads - After Header

Auf Mallorca oder nach Mallorca? Präpositionen im Inselhopping

Felix Becker

"Ich fliege morgen auf Mallorca." oder "Ich fahre nach Mallorca." – Ist beides richtig? Im Deutschen gibt es bei der Verwendung von Präpositionen mit Inselnamen manchmal Unsicherheiten. Schauen wir uns an, wann "auf Mallorca" und wann "nach Mallorca" korrekt verwendet wird.

Nach Mallorca

Die Präposition "nach" wird verwendet, wenn es um die Richtung oder die Bewegung zu einem Ort geht.

  • Beispiel:
    • Ich fahre nach Mallorca in den Urlaub.
    • Fliegst du nach Mallorca zum Wandern?
    • Der Zug fährt nach Mallorca (im übertragenen Sinne, z. B. eine Fährverbindung).

Auf Mallorca

Die Präposition "auf" wird verwendet, wenn es um die Lage auf einer Insel geht.

  • Beispiel:
    • Ich bin auf Mallorca geboren.
    • Wo wohnst du auf Mallorca?
    • Wir haben auf Mallorca geheiratet.

Sonderfall: "In Mallorca"

In einigen Fällen kann auch die Präposition "in" verwendet werden, besonders wenn es um größere Gebiete auf der Insel geht.

  • Beispiel:
    • Ich war im Norden Mallorcas wandern.
    • Hast du schon im Westen Mallorcas Urlaub gemacht?
    • Sie wohnt im Zentrum Mallorcas.

Fazit

Die Verwendung von "auf" und "nach" bei Inselnamen ist im Deutschen nicht immer ganz eindeutig. Im Zweifelsfall ist "auf Mallorca" jedoch meist die richtige Wahl. "In Mallorca" kann verwendet werden, wenn es um größere Gebiete auf der Insel geht.

Zusatztipp:

Bei der Frage, ob "auf" oder "in" verwendet wird, hilft oft die Analogie zu einem Land. Man würde ja auch sagen "in Deutschland" und nicht "auf Deutschland". So kann man in vielen Fällen die richtige Präposition für eine Insel herausfinden.

Ist Ihnen diese Erklärung hilfreich?

Schreiben Sie mir einen Kommentar, wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben oder weitere Präpositionen und ihre Verwendung mit Geografischen Begriffen besprochen haben möchten.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer