Ads - After Header

Arztkosten auf Mallorca, Was muss ich wissen?

David Schuste

Mallorca ist ein beliebtes Reiseziel für Deutsche. Doch was passiert, wenn man im Urlaub krank wird und einen Arzt aufsuchen muss? Was kosten Arztbesuche und Behandlungen auf Mallorca?

Die wichtigsten Punkte:

  • Gesetzliche Krankenversicherung: Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) haben Sie in Spanien Anspruch auf medizinische Behandlungen zu den gleichen Bedingungen wie Einheimische. Das bedeutet, dass Sie in der Regel keine Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Medikamente zahlen müssen.
  • Private Krankenversicherung: Die Erstattung von Arztkosten durch eine private Krankenversicherung hängt von den individuellen Vertragsbedingungen ab. Es ist daher wichtig, sich vor Reiseantritt bei seiner Versicherung zu erkundigen, was im Falle einer Erkrankung auf Mallorca abgedeckt ist.
  • Zusatzversicherung: Für den Fall, dass Sie umfangreichere Leistungen benötigen, kann eine Reisekrankenversicherung sinnvoll sein. Diese deckt unter anderem auch Kosten für Krankenrücktransporte ab.
  • Arztwahl: Auf Mallorca gibt es sowohl öffentliche als auch private Krankenhäuser und Arztpraxen. In der Regel ist es empfehlenswert, sich an einen Arzt zu wenden, der Deutsch spricht.
  • Rechnung: Bewahren Sie alle Rechnungen und Belege für Arztbesuche und Behandlungen auf Mallorca auf. Diese können Sie bei Ihrer Krankenversicherung einreichen, um die Kosten erstattet zu bekommen.

Weitere Informationen:

Fazit:

Mit der richtigen Vorbereitung und Absicherung können Sie im Falle einer Erkrankung auf Mallorca hohe Arztkosten vermeiden.

Tipp:

Es ist empfehlenswert, vor Reiseantritt ein kleines Wörterbuch mit medizinischen Fachbegriffen Deutsch-Spanisch mitzunehmen. So können Sie sich im Notfall besser verständigen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer