Ads - After Header

Auswandern nach Mallorca, Was Sie unbedingt beachten sollten

Emilia Braun

Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt jährlich Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, türkisfarbenem Wasser und mediterranem Flair. Doch für einige Urlauber wird der Traum vom Leben auf der Insel Wirklichkeit. Sie beschließen, auszuwandern und Mallorca zu ihrem neuen Zuhause zu machen.

Doch bevor Sie Hals über Kopf Ihre Koffer packen, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten:

1. Klären Sie Ihre Einreisebestimmungen:

Als EU-Bürger können Sie sich auf Mallorca frei niederlassen und arbeiten. Sie benötigen lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Falls Sie länger als 90 Tage am Stück auf der Insel bleiben möchten, müssen Sie sich bei der örtlichen Ausländerbehörde (Oficina de Extranjeros) anmelden und eine NIE-Nummer (Número de Identidad de Extranjero) beantragen.

2. Sichern Sie Ihre Finanzierung:

Leben auf Mallorca ist nicht günstig. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen, insbesondere in den beliebten Touristenregionen. Mieten Sie eine Wohnung in Palma de Mallorca, müssen Sie mit deutlich höheren Kosten rechnen als in einer deutschen Großstadt.

3. Finden Sie eine Unterkunft:

Die Suche nach einer geeigneten Unterkunft kann schwierig und zeitaufwändig sein. Beginnen Sie Ihre Suche frühzeitig und planen Sie ausreichend Budget für Kaution und Maklergebühren ein.

4. Lernen Sie Spanisch:

Zwar sprechen auf Mallorca viele Menschen Englisch, vor allem in den touristischen Gebieten. Gute Spanischkenntnisse sind jedoch unerlässlich, um sich im Alltag zurechtzufinden, Kontakte zu knüpfen und in den Genuss der lokalen Kultur zu kommen.

5. Informieren Sie sich über das Gesundheitssystem:

In Spanien gilt ein allgemeines Krankenversicherungssystem, die Seguridad Social. EU-Bürger haben Anspruch auf diese kostenlose Krankenversicherung, müssen jedoch ggf. zusätzliche Beiträge zahlen.

6. Kümmern Sie sich um Ihre Steuern:

Sobald Sie Ihren Wohnsitz nach Mallorca verlegen, sind Sie dort steuerpflichtig. Informieren Sie sich daher frühzeitig über das spanische Steuersystem und lassen Sie sich von einem Steuerberater beraten.

7. Bleiben Sie geduldig und offen:

Mallorca ist eine wunderschöne Insel, aber das Leben dort unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Leben in Deutschland. Seien Sie geduldig und offen für neue Erfahrungen, dann werden Sie sich schnell auf Ihrer neuen Heimat einleben.

Zusätzliche Tipps:

  • Nehmen Sie Kontakt zu anderen Deutschen auf Mallorca auf. Es gibt zahlreiche Vereine und Online-Communities, in denen Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen können.
  • Informieren Sie sich über die lokalen Bräuche und Traditionen.
  • Lernen Sie die Insel kennen und erkunden Sie die verschiedenen Regionen.
  • Genießen Sie das mediterrane Lebensgefühl!

Fazit:

Auswandern nach Mallorca kann ein Traum sein, der wahr wird. Mit guter Vorbereitung, Geduld und Offenheit für Neues können Sie sich auf Ihrer neuen Heimat ein glückliches und erfülltes Leben aufbauen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer