Mallorca ist nicht nur für seine wunderschönen Strände und sein türkisfarbenes Wasser bekannt, sondern auch für die vielfältige Unterwasserwelt, die es vor seinen Küsten zu entdecken gibt. Schnorcheln ist eine tolle Möglichkeit, die faszinierende Flora und Fauna des Mittelmeeres zu erkunden, ohne dabei tauchen zu müssen.
In diesem Blogartikel stelle ich euch einige der besten Orte zum Schnorcheln auf Mallorca vor.
1. Cala Llombards: Diese kleine Bucht im Südosten der Insel ist ein wahres Paradies für Schnorchler. Das Wasser ist hier kristallklar und voller Fische. In den felsigen Riffen rund um die Bucht kann man verschiedene Fischarten, Seeigel, Krebse und sogar Tintenfische beobachten.
2. Cala Mesquida: Diese kilometerlange Bucht im Nordosten Mallorcas ist ideal für Familien mit Kindern. Das Wasser ist hier flach und sanft abfallend, und es gibt keine starken Strömungen. In der Bucht gibt es außerdem einige Posidonienwiesen, in denen man Meeresschildkröten beobachten kann.
3. Cala Agulla: Diese Bucht in der Nähe von Cala Ratjada ist ein weiterer beliebter Ort zum Schnorcheln. Das Wasser ist hier sehr sauber und klar, und es gibt eine große Vielfalt an Fischen. In den Felshöhlen rund um die Bucht kann man außerdem Langusten und Garnelen entdecken.
4. Cala Fornells: Diese Bucht im Nordwesten Mallorcas ist etwas abgelegen und daher nicht so überlaufen wie die anderen Schnorchelspots auf der Insel. Das Wasser ist hier sehr ruhig und klar, und es gibt eine große Vielfalt an Unterwasserlebewesen. In der Bucht gibt es außerdem ein paar Unterwasserhöhlen, die man erkunden kann.
5. Nationalpark Cabrera: Der Nationalpark Cabrera vor der Küste Mallorcas ist ein Paradies für Schnorchler und Taucher. Die Inselgruppe bietet eine atemberaubende Unterwasserwelt mit bunten Korallenriffen, Fischschwärmen und sogar Delfinen.
Tipps:
- Die beste Zeit zum Schnorcheln auf Mallorca ist zwischen Mai und Oktober. In dieser Zeit ist das Wasser warm und klar.
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die Unterwasserwelt zu erkunden. Schnorcheln Sie langsam und leise, um die Fische nicht zu erschrecken.
- Achten Sie auf Ihre Umgebung und tragen Sie Sonnencreme und einen Hut.
- Nehmen Sie keinen Müll mit in die Natur und hinterlassen Sie die Unterwasserwelt so, wie Sie sie vorgefunden haben.
Mit diesen Tipps und den vorgestellten Schnorchelspots steht einem unvergesslichen Erlebnis unter Wasser auf Mallorca nichts mehr im Wege!
Weitere Informationen: