Mallorca, die wunderschöne Baleareninsel, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, dem türkisfarbenem Meer und der mediterranen Atmosphäre. Doch neben Sonne, Strand und Sangria stellt sich für viele Urlauber auch die Frage: Kann man auf Mallorca Leitungswasser trinken?
Die Antwort ist: Es kommt darauf an. In den meisten Teilen Mallorcas, insbesondere im Großraum Palma und in anderen touristischen Gebieten, ist das Leitungswasser guter Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden. Es entspricht den EU-Richtlinien für Trinkwasser und wird regelmäßig auf Schadstoffe kontrolliert.
Das Wasser in Palma ist sogar härter als in Deutschland, was aber keinen Einfluss auf die Gesundheit hat. Einzig der Geschmack kann dadurch etwas gewöhnungsbedürftig sein.
In einigen Regionen Mallorcas, insbesondere in ländlichen Gebieten und auf den kleineren Nebeninseln, kann die Qualität des Leitungswassers jedoch schwanken. Hier ist es ratsam, auf Flaschenwasser zurückzugreifen.
Zudem sollten Sie in folgenden Situationen auf Flaschenwasser umsteigen:
- Nach starken Regenfällen: Durch die Niederschläge können Verunreinigungen in das Wasser gelangen.
- In alten Gebäuden: Die Leitungen in diesen Gebäuden können veraltet sein und Schadstoffe abgeben.
- Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben: Menschen mit empfindlichem Magen sollten generell vorsichtshalber Flaschenwasser trinken.
Tipp: Um sicherzugehen, können Sie an der Rezeption Ihres Hotels oder in Restaurants nachfragen, ob das Leitungswasser trinkbar ist.
Fazit: In den meisten Teilen Mallorcas kann man Leitungswasser bedenkenlos trinken. Achten Sie jedoch auf regionale Unterschiede und in Zweifelsfällen sollten Sie auf Flaschenwasser zurückgreifen. So können Sie Ihren Urlaub auf Mallorca sorgenfrei genießen und sich erfrischen, wann immer Sie möchten.