Mallorca, die wunderschöne Baleareninsel, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, türkisfarbenem Wasser und atemberaubender Landschaft. Doch wusstest du, dass Drohnenflüge auf Mallorca mittlerweile streng reguliert sind? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du deine Drohne mit auf die Insel nehmen möchtest.
Drohnen-Gesetze in Spanien:
Seit dem 1. Januar 2021 gilt in der gesamten Europäischen Union, also auch in Spanien, die neue EU-Drohnenverordnung. Diese Verordnung unterscheidet Drohnen in drei Gewichtsklassen:
- Offene Kategorie (C0): Drohnen bis 250 Gramm
- Spezielle Kategorie (C1, C2, C3, C4): Drohnen über 250 Gramm
- Leichte Verkehrskategorie (C5): Drohnen für gewerbliche Nutzung
Die Anforderungen für die einzelnen Kategorien variieren stark. Für die Offene Kategorie, in die die meisten Drohnen von Privatpersonen fallen, gelten folgende grundlegende Regeln:
- Kennzeichnungspflicht: Drohnen müssen mit einer feuerfesten Plakette mit der Kontaktdaten des Piloten gekennzeichnet sein.
- Versicherungspflicht: Drohnen müssen haftpflichtversichert sein.
- Höchstflughöhe: 120 Meter
- Abstandsregeln: Mindestens 30 Meter Abstand zu Personen und 50 Meter Abstand zu Gebäuden und anderen Objekten.
- Sichtflugpflicht: Die Drohne muss immer in Sichtweite des Piloten sein.
- Verbot in Flugverbotszonen: Flüge in Naturschutzgebieten, Militärgebieten und in der Nähe von Flughäfen sind grundsätzlich untersagt.
Zusätzliche Regeln in Mallorca:
Neben den EU-Vorschriften gibt es in Mallorca auch einige zusätzliche Regeln, die du beachten musst. So ist das Fliegen von Drohnen über Menschenansammlungen, Stränden und Naturschutzgebieten generell verboten.
Vor dem Flug informieren:
Vor deinem Flug mit der Drohne auf Mallorca solltest du dich unbedingt auf der Website der spanischen Luftfahrtbehörde AESA (https://www.seguridadaerea.gob.es/es/ambitos/drones) über die aktuellsten Regelungen informieren. Dort findest du auch eine interaktive Karte, mit der du Flugverbotszonen einsehen kannst.
Fazit:
Mit ein bisschen Vorbereitung und der Beachtung der geltenden Regeln kannst du deine Drohne auch auf Mallorca legal und sicher fliegen lassen. So kannst du atemberaubende Luftaufnahmen von der Insel machen und deine Urlaubserinnerungen auf einzigartige Weise festhalten.
Weitere Informationen:
- https://www.drohnen.de/18593/drohne-spanien-gesetze/
- https://drohnen-camp.de/drohnen-gesetze-in-spanien/
- https://www.drohnen.de/18593/drohne-spanien-gesetze/
Wichtiger Hinweis:
Die Informationen in diesem Blogbeitrag dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keine Rechtsberatung. Bitte informiere dich vor deinem Flug mit der Drohne auf Mallorca immer aktuell bei den zuständigen Behörden.