Mallorca, die größte der Balearischen Inseln, lockt jährlich Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, kristallklarem Wasser und mediterranem Flair. Doch auch für Langzeiturlauber und Auswanderer ist die Insel ein attraktives Ziel.
Günstig wohnen auf Mallorca?
Allerdings ist Mallorca kein günstiges Pflaster. Gerade in den beliebten Touristenregionen und in der Hauptstadt Palma de Mallorca sind die Mietpreise für Wohnungen hoch. Wer also auf der Suche nach einer günstigen Wohnung auf Mallorca ist, muss ein bisschen genauer suchen und einige Dinge beachten.
Hier einige Tipps:
- Saisonalität: Die Mietpreise auf Mallorca schwanken stark im Jahresverlauf. In der Hauptsaison (Juli und August) sind die Preise am höchsten. Wer also flexibel ist, sollte außerhalb der Hauptsaison nach einer Wohnung suchen.
- Lage: Je weiter weg vom Meer und den Touristenhochburgen, desto günstiger sind die Mieten. Auch in kleineren Orten und abseits der Küste findet man schöne Wohnungen zu bezahlbaren Preisen.
- Wohnungsgröße: Natürlich spielt auch die Größe der Wohnung eine Rolle beim Mietpreis. Muss es unbedingt eine große Finca mit Pool sein? Oftmals reicht auch eine kleine Wohnung mit allem Notwendigen.
- Möblierung: Möblierte Wohnungen sind in der Regel teurer als unmöblierte Wohnungen. Wer flexibel ist und eigene Möbel mitbringt, kann hier Geld sparen.
- Langzeitmiete: Wer länger als 3 Monate auf Mallorca bleiben möchte, kann oft von günstigeren Konditionen bei Langzeitmieten profitieren.
Wo finde ich günstige Wohnungen auf Mallorca?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, günstige Wohnungen auf Mallorca zu finden.
- Online-Portale: Auf zahlreichen Online-Portalen wie Immowelt, Idealista oder Kyero.com kann man nach Wohnungen auf Mallorca suchen. Hier kann man die Suche nach Preis, Lage, Größe und Ausstattung eingrenzen.
- Immobilienmakler: Ein Immobilienmakler kann einem bei der Suche nach einer Wohnung behilflich sein. Allerdings muss man hier in der Regel mit einer Maklercourtage rechnen.
- Zeitungen und lokale Aushänge: In lokalen Zeitungen und auf Anschlagtafeln in Supermärkten und Bars findet man manchmal Wohnungsangebote.
- Mundpropaganda: Wer Bekannte oder Freunde auf Mallorca hat, kann sich auch nach Wohnungsangeboten erkundigen.
Worauf muss ich beim Mieten einer Wohnung auf Mallorca achten?
- Mietvertrag: Der Mietvertrag sollte genauestens gelesen und alle wichtigen Punkte schriftlich festgehalten werden.
- Kaution: In der Regel wird bei der Anmietung einer Wohnung auf Mallorca eine Kaution fällig. Die Höhe der Kaution ist gesetzlich geregelt und darf zwei Monatsmieten nicht überschreiten.
- Nebenkosten: Neben der Miete fallen noch weitere Kosten an, wie zum Beispiel Strom-, Wasser- und Müllgebühren. Diese Kosten sollten im Mietvertrag klar geregelt sein.
- Möblierung: Ist die Wohnung möbliert, sollte ein Übergabeprotokoll erstellt werden, in dem der Zustand der Möbel festgehalten wird.
- Haustiere: Wer Haustiere hat, sollte sich vor der Anmietung einer Wohnung erkundigen, ob Haustiere erlaubt sind.
Fazit
Mit etwas Geduld und Recherche kann man auch auf Mallorca eine günstige Wohnung finden. Die besten Angebote findet man oft außerhalb der Hauptsaison, abseits der Touristenhochburgen und in kleineren Orten. Wichtig ist, beim Mieten einer Wohnung auf einen genauen Mietvertrag, die Höhe der Kaution und die Nebenkosten zu achten.