Prozessionsspinner erobern die Insel
In den letzten Wochen häufen sich Berichte über die Ausbreitung des Prozessionsspanners auf Mallorca. Die Raupen dieser Art sind mit giftigen Brennhaaren ausgestattet, die bei Kontakt mit der Haut zu schmerzhaften Reizungen und allergischen Reaktionen führen können. In besonders schweren Fällen kann es sogar zu Atemnot und Kreislaufproblemen kommen.
Wo findet man die Raupen?
Die Raupen des Prozessionsspanners sind besonders häufig in Kiefernwäldern und Pinienhainen anzutreffen. In den letzten Jahren haben sie sich aber auch vermehrt in städtischen Gebieten ausgebreitet und sind nun in Parks, Gärten und sogar auf Spielplätzen zu finden.
Wie kann man sich schützen?
Um sich vor den Brennhaaren der Prozessionsspinner zu schützen, sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Tragen Sie geschlossene Kleidung und Schuhe, wenn Sie sich in der Nähe von Kiefern- oder Pinienwäldern aufhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Raupen und ihren Gespinsten.
- Schütteln Sie Kleidung und Taschen gründlich aus, bevor Sie diese in Innenräumen tragen.
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich, nachdem Sie sich im Freien aufgehalten haben.
- Sollten Sie Kontakt mit den Brennhaaren der Raupen gehabt haben, entfernen Sie diese vorsichtig mit einem Klebeband. Kühlen Sie die betroffene Stelle anschließend mit Wasser und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome stark sind.
Was wird gegen die Ausbreitung unternommen?
Die Behörden auf Mallorca haben bereits Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Prozessionsspanners ergriffen. Dazu gehört die Bekämpfung der Raupen in ihren Nestern sowie die Aufklärung der Bevölkerung über die Gefahren und den Schutz vor den Tieren.
Fazit
Die Ausbreitung des Prozessionsspanners auf Mallorca ist eine ernstzunehmende Gefahr. Durch vorsichtiges Verhalten und die Beachtung der Schutzmaßnahmen können Sie sich jedoch gut vor den giftigen Brennhaaren der Raupen schützen.
Zusätzliche Informationen:
- Weitere Informationen zum Prozessionsspinner und seinen Gefahren finden Sie auf der Website des Robert Koch-Instituts: https://rki.de/
- Aktuelle Informationen zur Verbreitung des Prozessionsspanners auf Mallorca finden Sie auf der Website der Balearischen Regierung: https://www.caib.es/sites/sanitatforestal/es/l/descarga_dedocumentos-_mapas_de_afectacion_de_la_procesionaria_del_pino_mallorca-7646/