Ads - After Header

Gibt es auf Mallorca gefälschte Klamotten? Was du wissen musst

Anna Schmidt

Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel für viele Deutsche. Neben den schönen Stränden und dem leckeren Essen locken auch die günstigen Schnäppchen, die man auf der Insel machen kann.
Aber Achtung: Nicht alles, was glänzt, ist Gold!

Fälschungen von Markenkleidung sind auf Mallorca leider ein weit verbreitetes Problem.

Wo findet man gefälschte Kleidung auf Mallorca?

  • Märkte: Auf den zahlreichen Märkten der Insel findet man oft Stände, die Kleidung, Schuhe und Accessoires bekannter Marken zu unglaublich günstigen Preisen anbieten. Diese Produkte sind in der Regel jedoch Fälschungen.
  • Straßenhändler: Auch an touristischen Hotspots wie der Playa de Palma oder der Magaluf-Promenade tummeln sich viele Straßenhändler, die gefälschte Markenkleidung verkaufen.
  • Souvenirshops: In einigen Souvenirshops, insbesondere in den touristischen Gegenden, werden ebenfalls gefälschte Artikel angeboten.

Wie erkennt man gefälschte Kleidung?

Es ist nicht immer einfach, gefälschte Kleidung von echten Markenartikeln zu unterscheiden.

Hier sind jedoch einige Hinweise, die dir helfen können:

  • Der Preis: Wenn ein Markenartikel deutlich günstiger angeboten wird als im regulären Handel, ist dies ein erstes Warnsignal.
  • Die Qualität: Fälschungen sind oft aus minderwertigen Materialien hergestellt und sehen nicht so gut verarbeitet aus wie echte Markenartikel.
  • Das Logo: Achten Sie auf das Logo der Marke. Bei Fälschungen ist es oft unsauber gedruckt oder es fehlen Details.
  • Die Herkunft: Fragen Sie den Verkäufer, wo er die Kleidung her hat. Wenn er keine plausible Antwort geben kann, ist dies ein weiterer Hinweis darauf, dass es sich um eine Fälschung handelt.

Was kann passieren, wenn man gefälschte Kleidung kauft?

Der Kauf von gefälschter Kleidung ist in Deutschland nicht illegal.

Allerdings können Sie Probleme bekommen, wenn Sie die gefälschten Artikel beim Zoll einführen möchten.

Die deutschen Zollbehörden sind angewiesen, gefälschte Markenartikel zu beschlagnahmen.

Zudem können Sie von dem Markeninhaber abgemahnt werden.

Dies kann zu hohen Schadensersatzforderungen führen.

Fazit:

Es ist wichtig, beim Kauf von Kleidung auf Mallorca vorsichtig zu sein.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um ein echtes Produkt handelt, sollten Sie es lieber nicht kaufen.

Es gibt viele andere Geschäfte auf der Insel, in denen Sie echte Markenkleidung zu fairen Preisen kaufen können.

Zusätzliche Informationen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer