Ads - After Header

Schildkröten auf Mallorca, Meeresschildkröten und Landschildkröten auf der Baleareninsel

Klaus Müller

Mallorca ist nicht nur für seine wunderschönen Strände und das kristallklare Wasser bekannt, sondern auch für seine vielfältige Tierwelt. Zu den besonderen Bewohnern der Insel gehören die Schildkröten.

Meeresschildkröten vor Mallorca

Vor der Küste Mallorcas tummeln sich verschiedene Meeresschildkrötenarten. Die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) ist die häufigste Art und kann bis zu 1,2 Meter groß werden. Grüne Meeresschildkröten (Chelonia mydas) und Loggerheadschildkröten (Caretta caretta) sind seltener anzutreffen.

Die Meeresschildkröten sind auf Mallorca wichtige Bestandteile des Ökosystems. Sie ernähren sich von Seegras, Algen und Quallen und tragen so zur Gesundheit der Meeresflora und -fauna bei. Leider sind die Meeresschildkröten durch verschiedene Faktoren wie Plastikmüll, Umweltverschmutzung und den Verlust von Lebensräumen stark bedroht.

Landschildkröten auf Mallorca

Auf Mallorca gibt es zwei heimische Landschildkrötenarten: die Maurische Landschildkröte (Testudo hermanni) und die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis). Die Maurische Landschildkröte ist die häufigste Art und kommt in felsigen und bewaldeten Gebieten der Insel vor. Die Europäische Sumpfschildkröte bevorzugt hingegen Gewässer und Feuchtgebiete.

Die Landschildkröten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Sie tragen zur Zersetzung von Pflanzenmaterial bei und verbreiten Samen. Leider sind auch die Landschildkröten durch den Verlust von Lebensräumen, Haustiere und den illegalen Handel bedroht.

Was kann man tun, um Schildkröten auf Mallorca zu schützen?

Es gibt verschiedene Dinge, die man tun kann, um die Schildkröten auf Mallorca zu schützen:

  • Abfall vermeiden: Plastikmüll und andere Abfälle können für Schildkröten tödlich sein. Daher ist es wichtig, seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und keinen Müll ins Meer zu werfen.
  • Umweltverschmutzung reduzieren: Umweltverschmutzung durch Schadstoffe und Öl kann die Meeresschildkröten vergiften. Daher ist es wichtig, seinen Beitrag zur Reduzierung der Umweltverschmutzung zu leisten.
  • Lebensräume schützen: Der Verlust von Lebensräumen ist eine der größten Bedrohungen für Schildkröten. Daher ist es wichtig, die natürlichen Lebensräume der Schildkröten zu schützen.
  • Sichtungen melden: Wenn Sie eine Schildkröte sehen, melden Sie dies bitte an die zuständigen Behörden. So können die Tiere besser geschützt werden.

Mit ein bisschen Vorsicht und Rücksichtnahme können wir alle dazu beitragen, die Schildkröten auf Mallorca zu schützen und diese faszinierenden Tiere für zukünftige Generationen zu erhalten.

Weitere Informationen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer