Mallorca, die beliebte Ferieninsel im Mittelmeer, lockt jährlich Millionen von Touristen mit ihren Traumstränden, türkisfarbenem Wasser und atemberaubender Landschaft. Doch neben all den Schönheiten, die die Insel zu bieten hat, stellt sich für manche Urlauber auch die Frage: Gibt es auf Mallorca giftige Schlangen?
Die kurze Antwort lautet: Ja, es gibt auf Mallorca zwei Schlangenarten, die giftig sind.
Die beiden "Giftschlangen" Mallorcas:
- Die Kapuzennatter (Natrix maura): Diese Schlange ist auf der gesamten Insel verbreitet und kommt sowohl in felsigen Gebieten als auch in der Nähe von Wasser vor. Sie ist relativ klein und erreicht eine Länge von maximal 70 cm. Ihr Gift ist für den Menschen zwar harmlos, kann aber bei einem Biss zu lokalen Schmerzen, Schwellungen und Rötungen führen.
- Die Montpellier-Schlange (Malpolon monspessulanus): Diese Schlange ist etwas größer als die Kapuzennatter und kann bis zu 2 Meter lang werden. Sie ist vor allem in den trockenen und felsigen Regionen Mallorcas zu finden. Auch ihr Gift ist für den Menschen in der Regel harmlos, kann aber in Einzelfällen zu stärkeren Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen führen.
Was tun bei einem Schlangenbiss?
Sollten Sie auf Mallorca von einer Schlange gebissen werden, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und sofort einen Arzt aufzusuchen.
Hier einige weitere Tipps:
- Identifizieren Sie die Schlange, wenn möglich: Dies kann dem Arzt helfen, die richtige Behandlung zu bestimmen.
- Markieren Sie die Bissstelle: Dies hilft dem Arzt, die Einstichstelle des Giftes zu lokalisieren.
- Legen Sie die Bissstelle kühlen: Dies kann die Schwellung und Schmerzen lindern.
- Trinken Sie viel Wasser: Dies hilft, das Gift aus dem Körper zu spülen.
- Vermeiden Sie es, die Bissstelle zu bewegen: Dies kann die Ausbreitung des Giftes beschleunigen.
Fazit:
Während es auf Mallorca zwei giftige Schlangenarten gibt, ist das Risiko eines Schlangenbisses sehr gering. Mit etwas Vorsicht und dem Wissen, wie man sich im Falle eines Bisses richtig verhält, können Sie Ihren Urlaub auf Mallorca ohne Sorgen genießen.
So können Sie Schlangen auf Mallorca vermeiden:
- Tragen Sie beim Wandern oder Klettern feste Schuhe und lange Hosen.
- Vermeiden Sie es, in dicht bewachsenen Gebieten barfuß zu gehen.
- Lassen Sie keine Lebensmittelreste oder Müll zurück, die Schlangen anlocken könnten.
- Seien Sie vorsichtig beim Bewegen von Steinen oder Holzstücken, unter denen sich Schlangen verstecken könnten.
- Halten Sie Abstand zu Schlangen und versuchen Sie nicht, sie zu fangen oder zu töten.
Sollten Sie dennoch eine Schlange sehen, bleiben Sie ruhig und gehen Sie ihr vorsichtig aus dem Weg.
Weitere Informationen:
- Mallorquinische Schlangen: https://holidays-majorca.co.uk/de/mallorquinische-schlangen/
- Richtig reagieren, wenn Sie auf Mallorca einer Schlange begegnen: https://www.mallorcazeitung.es/umwelt/2021/08/06/schlangen-auf-mallorca-fallen-tipps-55620299.html