Ads - After Header

Gibt es Rehe auf Mallorca?

David Schuste

Ja, es gibt Rehe auf Mallorca! Obwohl die Tiere nicht heimisch auf der Insel sind, haben sie sich in den letzten Jahren erfolgreich etabliert.

Wie kamen die Rehe nach Mallorca?

Es gibt zwei Theorien darüber, wie Rehe auf Mallorca gelandet sind:

  • Ausgesetzte Tiere: Im Jahr 1950 wurden einige Rehe ausgesetzt, um die Jagd zu fördern.
  • Entlaufene Tiere: Es ist auch möglich, dass einige Rehe aus Gehegen entkommen sind.

Wo kann man Rehe auf Mallorca sehen?

Rehe sind auf der ganzen Insel zu finden, aber am häufigsten werden sie in den folgenden Gebieten gesichtet:

  • Im Tramuntana-Gebirge: Das Tramuntana-Gebirge im Nordwesten Mallorcas bietet den Rehen einen idealen Lebensraum mit dichten Wäldern und ausreichend Nahrung.
  • Im Südosten der Insel: In den Küstenregionen im Südosten Mallorcas, wie Llucmajor und Cala Millor, sind ebenfalls Rehe zu beobachten.
  • In Naturschutzgebieten: In den Naturschutzgebieten Mallorcas, wie dem Naturpark Llevant und dem Naturpark Albufera de Mallorca, finden die Rehe ungestörte Rückzugsgebiete.

Wie wirkt sich die Anwesenheit von Rehen auf Mallorca aus?

Die Anwesenheit von Rehen auf Mallorca hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen:

Positive Auswirkungen:

  • Tourismus: Die Rehe sind eine Attraktion für Touristen und Naturliebhaber.
  • Biodiversität: Die Rehe tragen zur Artenvielfalt auf Mallorca bei.
  • Jagd: Die Rehe bieten eine Jagdmöglichkeit für Jäger.

Negative Auswirkungen:

  • Landwirtschaft: Rehe können Schäden an Feldern und Obstplantagen anrichten.
  • Verkehr: Rehe können im Straßenverkehr zu Unfällen führen.
  • Krankheiten: Rehe können Krankheiten übertragen, die für andere Tiere oder Menschen gefährlich sein können.

Was wird gegen die Ausbreitung der Rehe auf Mallorca unternommen?

Die Behörden auf Mallorca beobachten die Population der Rehe genau und versuchen, diese zu kontrollieren. Dazu gehören Maßnahmen wie:

  • Jagd: Die Jagd auf Rehe ist auf Mallorca streng reglementiert.
  • Wildschutzgebiete: In einigen Gebieten Mallorcas wurden Wildschutzgebiete eingerichtet, in denen die Jagd verboten ist.
  • Aufklärung: Die Bevölkerung wird über die Auswirkungen der Rehe auf die Umwelt informiert und darüber, wie man sich bei Begegnungen mit Rehen verhalten sollte.

Fazit

Die Rehe sind mittlerweile ein fester Bestandteil der mallorquinischen Tierwelt. Es ist wichtig, dass die Menschen verantwortungsvoll mit den Tieren umgehen und die negativen Auswirkungen der Rehe auf die Umwelt so gering wie möglich halten.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer