Ads - After Header

Heiraten auf Mallorca, Ist die Ehe in Deutschland anerkannt?

Klaus Müller

Mallorca – Traumkulisse für eine unvergessliche Hochzeit. Doch was passiert nach der romantischen Zeremonie am Strand? Ist die Ehe auch in Deutschland rechtskräftig?

Die Antwort: Ja, aber…

Grundsätzlich werden in Deutschland Ehen anerkannt, die im Ausland nach den dort geltenden Rechtsvorschriften geschlossen wurden. Das bedeutet: Heiratet ihr standesamtlich auf Mallorca, ist eure Ehe auch in Deutschland gültig.

Bedingungen:

  • Standesamtliche Trauung: Die Ehe muss von einem dafür befugten Standesbeamten geschlossen worden sein. Freie Zeremonien, wie sie oft am Strand angeboten werden, reichen nicht aus.
  • Fähigkeit zur Eheschließung: Beide Partner müssen die Voraussetzungen zur Eheschließung erfüllen, z. B. Volljährigkeit und geistige
    Gesundheit.
  • Formvorschriften: Die Eheschließung muss den Formvorschriften des jeweiligen Landes entsprechen. In Spanien sind z. B.
    bestimmte Dokumente und Zeugen erforderlich.

Anerkennung in Deutschland:

Die Anerkennung eurer mallorquinischen Ehe in Deutschland ist ein bürokratischer Vorgang.

  • Eheurkunde: Lasst euch vom spanischen Standesamt eine mehrsprachige Eheurkunde (z. B. in Deutsch, Englisch und Spanisch)
    ausstellen.
  • Apostille: Die Eheurkunde muss mit einer Apostille versehen sein. Die Apostille ist eine Beglaubigung der Urkunde durch die
    spanischen Behörden.
  • Übersetzung: Falls die Eheurkunde nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt ist, muss sie von einem vereidigten
    Übersetzer ins Deutsche übersetzt werden.
  • Antrag: Mit der beglaubigten und ggf. übersetzten Eheurkunde beantragt ihr beim zuständigen Standesamt in Deutschland die
    Anerkennung eurer Ehe.

Fazit:

Mit etwas Vorarbeit und Behördengängen steht eurer Traumhochzeit auf Mallorca und der Anerkennung in Deutschland nichts im Weg.

Weitere Informationen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer