"Ich bin der König von Mallorca" – diese Zeile kennt wohl jeder Schlagerfan in Deutschland. Der Song von Jürgen Drews aus dem Jahr 1999 avancierte schnell zum Kult-Hit und machte die spanische Insel zum Inbegriff von Party, Sonne und Sangria. Doch was steckt eigentlich hinter dem Lied und wie wurde Jürgen Drews zum "König von Mallorca"?
Die Entstehung des Songs
Der Song "Ich bin der König von Mallorca" wurde von den Komponisten Klaus Hanslbauer und Erich Öxler geschrieben. Die Idee dazu kam ihnen während eines Urlaubs auf der Insel, wo sie die ausgelassene Stimmung und das Lebensgefühl der Menschen genossen. Der Text beschreibt das typische Ballermann-Flair mit seinen Schlagern, Sangria und schönen Frauen.
Jürgen Drews und sein Bezug zu Mallorca
Bereits in den 1970er Jahren verbrachte Jürgen Drews seine Urlaube gerne auf Mallorca. Die Insel wurde schnell zu seinem zweiten Zuhause und er lernte die Menschen und die Kultur kennen und lieben. 1981 kaufte er sich sogar ein Finca auf der Insel, wo er bis heute lebt.
Der Erfolg des Songs
"Ich bin der König von Mallorca" wurde 1999 veröffentlicht und entwickelte sich schnell zu einem Megahit. Der Song erreichte Platz 2 in den deutschen Charts und hielt sich wochenlang in den Top 10. Drews wurde mit dem Lied über Nacht zum Schlagerstar und zum Aushängeschild für Mallorca.
Der "König von Mallorca" wird zur Kultfigur
Der Songtitel "König von Mallorca" wurde schnell zu einem Synonym für Jürgen Drews. Drews selbst trug zu diesem Image bei, indem er in seinen Konzerten und Auftritten immer wieder das Ballermann-Flair zelebrierte. Mit seinen bunten Hemden, seiner Sonnenbrille und seinem ansteckenden Optimismus wurde er zum Inbegriff des deutschen Schlagerstars.
Das Vermächtnis des Songs
"Ich bin der König von Mallorca" ist bis heute einer der beliebtesten Schlager aller Zeiten. Der Song hat nicht nur Jürgen Drews Karriere geprägt, sondern auch das Bild von Mallorca in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Die Insel ist nach wie vor ein beliebtes Reiseziel für deutsche Schlagerfans, die dort das Lebensgefühl des Songs "Ich bin der König von Mallorca" erleben möchten.
Fazit
"Ich bin der König von Mallorca" ist mehr als nur ein Schlager. Es ist eine Hymne an das Lebensgefühl, die Freiheit und die Freude am Leben. Der Song hat deutsche Schlagergeschichte geschrieben und Jürgen Drews zu einer Kultfigur gemacht.
Nebenbei bemerkt:
- Der Song wurde auch in anderen Sprachen gecovert, unter anderem auf Englisch, Spanisch und Niederländisch.
- 2011 wurde Jürgen Drews von der mallorquinischen Regierung zum "Ehrenbürger" der Insel ernannt.
- 2021 gab Jürgen Drews sein Karriereende bekannt.
Welche Erinnerungen haben Sie an den Song "Ich bin der König von Mallorca"? Teilen Sie sie gerne in den Kommentaren!