Die Frage nach der Legalität von Cannabis auf Mallorca ist komplex und nicht ganz einfach zu beantworten. In Deutschland wurde der Besitz und Konsum von Cannabis im Dezember 2021 legalisiert, allerdings gelten auf der spanischen Insel weiterhin andere Regelungen.
Generell ist der Verkauf von Cannabis in Spanien, und somit auch auf Mallorca, illegal. Dies gilt sowohl für den öffentlichen Verkauf als auch für den Verkauf an Touristen. Auch der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf ist ohne Lizenz verboten.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen:
- Cannabis Social Clubs (CSCs): Diese privaten Vereine ermöglichen ihren Mitgliedern den legalen Anbau und Konsum von Cannabis. Um einem CSC beitreten zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, z. B. muss man volljährig sein und eine gewisse Zeit lang auf Mallorca wohnen.
- Medizinischer Gebrauch: Seit 2024 ist der Verkauf von medizinischem Cannabis in Apotheken mit Rezept legal.
Der Konsum von Cannabis in der Öffentlichkeit ist auf Mallorca ebenfalls illegal. Wer mit Cannabis erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die Höhe des Bußgeldes kann je nach Menge des Cannabis und den Umständen variieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cannabis auf Mallorca nicht vollständig legal ist. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, Cannabis legal zu konsumieren, z. B. durch den Beitritt zu einem CSC oder durch die Verwendung von medizinischem Cannabis mit Rezept.
Wichtig zu beachten ist, dass die Gesetzeslage jederzeit ändern kann. Es ist daher ratsam, sich vor einer Reise nach Mallorca über die aktuellen Regelungen zu informieren.
Zusätzliche Informationen:
- https://zazapass.co/
- https://www.mallorcazeitung.es/politik/2022/11/30/legal-kiffen-deutschland-spanien-79022895.html
- https://podcasts.apple.com/ug/podcast/podcrushed/id1622070205
Disclaimer:
Dieser Blogartikel dient lediglich zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Bitte beachten Sie, dass die obigen Informationen nicht vollständig und ggf. veraltet sein können. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an einen Anwalt wenden.