Ads - After Header

Leitungswasser auf Mallorca, Trinkbar oder nicht?

Jonas Keller

Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel für Millionen von Menschen jedes Jahr. Neben den wunderschönen Stränden, dem leckeren Essen und der atemberaubenden Landschaft stellt sich für viele Urlauber aber auch die Frage: Kann man auf Mallorca Leitungswasser trinken?

Die kurze Antwort lautet: In den meisten Teilen der Insel ja. Das Leitungswasser auf Mallorca unterliegt strengen Qualitätskontrollen und entspricht den EU-Richtlinien für Trinkwasser. Es wird regelmäßig auf Schadstoffe wie Nitrate, Nitrit und Chlorid untersucht.

In einigen Regionen Mallorcas kann es jedoch zu Problemen mit der Trinkwasserqualität kommen. Dies ist meist auf eine hohe Konzentration von Nitraten im Grundwasser zurückzuführen, die durch intensive Landwirtschaft verursacht wird. Betroffen sind vor allem ländliche Gebiete im Osten und Süden der Insel.

Folgende Gemeinden auf Mallorca raten explizit vom Trinken des Leitungswassers ab:

  • Costitx
  • Manacor
  • Felanitx
  • Santanyi
  • Ariany
  • Lloret

In diesen Gemeinden sollte man auf jeden Fall Mineralwasser kaufen.

In allen anderen Teilen Mallorcas kann man das Leitungswasser aber bedenkenlos trinken. Es ist sogar ratsam, da es die Umwelt schont und Geld spart im Vergleich zum Kauf von Flaschenwasser.

Sollten Sie dennoch unsicher sein, können Sie das Leitungswasser vor dem Trinken abkochen. So werden eventuelle Keime und Bakterien abgetötet.

Tipp: Um den Geschmack des Leitungswassers zu verbessern, können Sie es mit einer Zitrone oder Orange verfeinern.

Fazit:

Das Leitungswasser auf Mallorca ist in den meisten Teilen der Insel trinkbar. In einigen ländlichen Gebieten sollte man jedoch auf Mineralwasser umsteigen.

Weitere Informationen:

Hat Ihnen dieser Blogbeitrag geholfen? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer