Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel, doch viele Urlauber fragen sich: Kann man auf Mallorca Leitungswasser trinken? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
In den meisten Teilen Mallorcas ist das Leitungswasser laut der Deutschen Stiftung Warentest aus gesundheitlichen Gründen unbedenklich und kann bedenkenlos getrunken werden**. Es entspricht den strengen EU-Richtlinien für Trinkwasserqualität.
In einigen Regionen der Insel kann das Leitungswasser jedoch einen hohen Nitrat- oder Chloridgehalt haben, was den Geschmack beeinträchtigen und in seltenen Fällen zu Magen-Darm-Problemen führen kann. Betroffen sind vor allem ländliche Gebiete und Gegenden mit alter Infrastruktur.
Folgende Gemeinden auf Mallorca sollten Sie meiden, wenn Sie Leitungswasser trinken möchten:
- Santanyí
- Santa Margalida
- Costitx
- Sineu
- s’Horta
- Manacor (einige Ortsteile)
- Cala Murada (Manacor)
- Cas Concos (Felanitx)
- Porto Petro
In diesen Gemeinden sollten Sie vorsichtshalber Flaschenwasser kaufen.
Tipp: Um sicherzugehen, können Sie das Leitungswasser in Ihrer Unterkunft auf seinen Geschmack prüfen. Schmeckt es Ihnen nicht oder riecht es ungewöhnlich, sollten Sie lieber auf Flaschenwasser zurückgreifen.
Zudem können Sie einen Wasserfilter verwenden, um den Geschmack des Leitungswassers zu verbessern und eventuelle Schadstoffe zu entfernen.
Fazit:
In den meisten Teilen Mallorcas kann man Leitungswasser bedenkenlos trinken. In einigen Regionen ist es jedoch ratsam, Flaschenwasser zu kaufen oder einen Wasserfilter zu verwenden.
Weitere Informationen: