Im Mai 2022 machte eine Gruppe von 13 Kegelbrüdern aus Münster Schlagzeilen, als ihr Urlaub auf Mallorca in einem Fiasko endete. Was war passiert?
Die Ereignisse:
- 18. Mai 2022: Die Kegelbrüder treffen auf Mallorca ein und lassen es in der Bar "Why Not" in Playa de Palma krachen.
- 19. Mai 2022: In den frühen Morgenstunden bricht auf dem Dach der Bar ein Feuer aus.
- Schnelles Eingreifen der Feuerwehr: Dank des beherzten Einsatzes der Feuerwehr kann das Feuer gelöscht werden.
- Verletzte: Glücklicherweise werden keine Personen schwer verletzt, allerdings erleidet ein Barkeeper leichte Rauchvergiftungen.
- Ermittlungen: Die spanische Polizei nimmt die Ermittlungen auf und verdächtigt die Kegelbrüder, den Brand durch eine unachtsam weggeworfene Zigarette ausgelöst zu haben.
- Festnahmen: Acht der Kegelbrüder werden festgenommen und müssen über 50 Tage in Untersuchungshaft verbringen.
- Gerichtsverfahren: Im Dezember 2022 werden die Kegelbrüder wegen fahrlässiger Brandstiftung verurteilt und zu Geldstrafen von bis zu 10.000 Euro pro Person verurteilt.
- Nachspiel: Der Fall der Kegelbrüder sorgte für viel Medienecho und Diskussionen über die Verantwortung von Touristen im Ausland.
Die Folgen:
- Schaden: Der Brand in der Bar "Why Not" verursachte einen Sachschaden von schätzungsweise 200.000 Euro.
- Strafen: Die Kegelbrüder mussten neben den Geldstrafen auch ihre Anwaltskosten und die Gerichtskosten tragen.
- Reputationsverlust: Die Kegelbrüder mussten mit einem medialen Shitstorm und einem erheblichen Reputationsverlust rechnen.
Fazit:
Der Urlaub der Kegelbrüder auf Mallorca endete in einem Desaster. Die unachtsame Tat eines Einzelnen hatte weitreichende Folgen für alle Beteiligten. Der Fall zeigt, wie wichtig es ist, sich im Ausland verantwortungsbewusst zu verhalten und die lokalen Gesetze und Bräuche zu respektieren.
Zusätzliche Informationen:
- <a href="https://www.stern.de/gesellschaft/mallorca–die-kegelbrueder-und-der-bar-brand