Ads - After Header

Mallorca, Alkoholverbot in der Öffentlichkeit – Was Sie wissen müssen

Sophie Weber

Seit Mai 2024 ist auf Mallorca und Ibiza der öffentliche Konsum von Alkohol in bestimmten Bereichen verboten. Das neue Gesetz zielt darauf ab, den exzessiven Alkoholkonsum und damit verbundenes störendes Verhalten in den Partyzonen der Inseln einzudämmen.

Wo genau gilt das Alkoholverbot?

Das Alkoholverbot gilt in ausgewiesenen "Zonen des zivilen Zusammenlebens". Dazu gehören:

  • Die Playa de Palma
  • El Arenal
  • Magaluf
  • Palmanova
  • Sant Antoni de Portmany (Ibiza)

In diesen Bereichen ist es nicht erlaubt, Alkohol auf offener Straße, am Strand, in Parks und in anderen öffentlichen Bereichen zu konsumieren. Ausgenommen sind ausgewiesene Terrassen und Restaurantbereiche.

Welche Strafen drohen bei Verstößen?

Bei Verstößen gegen das Alkoholverbot drohen Bußgelder zwischen 300 und 3.000 Euro. In besonders schweren Fällen kann die Polizei sogar Alkohol beschlagnahmen.

Was bedeutet das für Urlauber?

Urlauber können weiterhin in Bars, Restaurants und Cafés Alkohol trinken. Auch ist es erlaubt, alkoholische Getränke in den eigenen Unterkünften zu konsumieren. Der Konsum von mitgebrachtem Alkohol in der Öffentlichkeit ist jedoch nicht mehr gestattet.

Wie wird das Alkoholverbot kontrolliert?

Die Kontrolle des Alkoholverbots liegt bei der Polizei. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die neuen Regelungen nicht flächendeckend kontrolliert werden können.

Fazit

Das neue Alkoholverbot auf Mallorca und Ibiza ist ein umstrittenes Thema. Befürworter erhoffen sich dadurch eine Reduzierung von Lärm und Belästigungen, während Kritiker den Eingriff in die persönliche Freiheit bemängeln.

Wichtig: Es wird empfohlen, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Regelungen zu informieren, da es Änderungen geben kann.

Weitere Informationen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer