Mallorca zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Deutsche. Sonne, Strand und Meer locken jedes Jahr Millionen von Touristen auf die Baleareninsel. Doch in den letzten Monaten häufen sich die Berichte über horrende Preise für Mietwagen. Was ist der Grund dafür und wie kann man die Kosten umgehen?
Engpässe und hohe Nachfrage
Die Preise für Mietwagen auf Mallorca sind aus verschiedenen Gründen in die Höhe geschossen. Ein zentraler Faktor ist die Knappheit an Fahrzeugen. Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns kam es zu Lieferengpässen in der Automobilindustrie. Die Hersteller konnten nicht so viele Autos produzieren, wie eigentlich benötigt wurden.
Gleichzeitig stieg die Nachfrage nach Mietwagen stark an. Mit dem Ende der Reisebeschränkungen wollten viele Menschen wieder Urlaub machen und Mallorca war und ist ein beliebtes Ziel. Da aber weniger Autos zur Verfügung standen, mussten die Vermieter die Preise erhöhen, um die knappe Ressource zu bewirtschaften.
Weitere Faktoren
Neben dem Mangel an Fahrzeugen spielen auch noch weitere Faktoren eine Rolle bei den hohen Mietwagenpreisen auf Mallorca:
- Die Saison: In den Hauptsaisonmonaten Juli und August sind die Preise generell am höchsten.
- Die Modellklasse: Kleinwagen sind meist günstiger als SUVs oder Cabrios.
- Der Vermieter: Die Preise können zwischen verschiedenen Anbietern stark variieren.
- Zusatzleistungen: Extras wie Vollkaskoversicherung oder GPS-Navigation können den Preis deutlich erhöhen.
Tipps, um die Kosten zu senken
Trotz der hohen Preise gibt es einige Tipps, wie man die Kosten für einen Mietwagen auf Mallorca senken kann:
- Früh buchen: Je früher man bucht, desto günstiger ist der Preis in der Regel.
- Vergleichen Sie Angebote: Es lohnt sich, die Preise von verschiedenen Anbietern zu vergleichen.
- Wählen Sie ein kleines Auto: Kleinwagen sind meist deutlich günstiger als größere Fahrzeuge.
- Verzichten Sie auf Extras: Zusatzleistungen wie Vollkaskoversicherung oder GPS-Navigation können Sie oft günstiger von anderen Anbietern beziehen.
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel: Das öffentliche Verkehrsnetz auf Mallorca ist gut ausgebaut und eine günstige Alternative zum Mietwagen.
- Überlegen Sie sich alternative Mobilitätskonzepte: In einigen Städten Mallorcas gibt es Carsharing- oder Rollerverleihanbieter.
Fazit
Die Preise für Mietwagen auf Mallorca sind derzeit leider sehr hoch. Mit etwas Planung und Geschick kann man die Kosten aber dennoch senken.
Weitere Informationen: