Ads - After Header

Mit dem Auto nach Mallorca, Kosten und Details

Emilia Braun

Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt jährlich Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, kristallklarem Wasser und vielfältigen Aktivitäten. Während viele Urlauber die Insel bequem per Flugzeug erreichen, zieht es einige Reisende vor, die Freiheit und Flexibilität einer Autoreise zu genießen. Doch was kostet es eigentlich, mit dem Auto nach Mallorca zu fahren?

In diesem Blogartikel beleuchten wir die verschiedenen Kostenfaktoren, die Sie bei einer Autofahrt nach Mallorca berücksichtigen sollten, und geben Ihnen praktische Tipps, um die Kosten so gering wie möglich zu halten.

1. Anreise mit dem Auto

Da es keine direkte Landverbindung zwischen Deutschland und Mallorca gibt, müssen Sie mit dem Auto zunächst auf eine Fähre verladen. Verschiedene Fährverbindungen starten von spanischen und französischen Häfen aus. Die Wahl der Fährverbindung hängt von Ihrer Startposition in Deutschland und Ihren Präferenzen ab.

Beliebte Routen:

  • Barcelona – Palma: Die kürzeste und günstigste Route, mit Fahrzeiten zwischen 6 und 8 Stunden.
  • Genua – Palma: Eine längere Route (ca. 20 Stunden Fahrzeit), die aber landschaftlich reizvoller ist.
  • Toulon – Alcudia: Ideal für Reisende aus Südfrankreich, mit Fahrzeiten zwischen 12 und 14 Stunden.

Kosten für die Fähre:

Die Preise für die Fähre variieren stark je nach Saison, gewählter Route, Fährgesellschaft, Fahrzeuggröße und Anzahl der Passagiere. Als Richtwert können Sie mit mindestens 200€ pro Strecke für ein Auto und zwei Personen rechnen.

Tipp: Buchen Sie Ihre Fähre frühzeitig, insbesondere in der Hauptsaison, um die günstigsten Preise zu erhalten. Informieren Sie sich außerdem über Rabatte für Frühbucher, Senioren oder Familien.

2. Mautgebühren

In Spanien fallen auf Autobahnen und einigen Schnellstraßen Mautgebühren an. Die Höhe der Mautgebühren ist abhängig von der gefahrenen Strecke und der Fahrzeugkategorie.

Tipp: Nutzen Sie mautfreie Alternativrouten, wenn möglich. Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Mautgebühren auf der Website des spanischen Mautsystembetreibers https://www.viamichelin.com/.

3. Benzin

Die Benzinpreise in Spanien sind etwas höher als in Deutschland. Planen Sie daher ausreichend Budget für die Benzinkosten ein.

Tipp: Achten Sie auf günstige Tankstellen, insbesondere außerhalb der touristischen Gebiete.

4. Unterkunft

Die Kosten für die Unterkunft variieren stark je nach Saison, Lage und Ausstattung. In der Hauptsaison können die Preise für Hotels und Ferienwohnungen deutlich höher sein.

Tipp: Buchen Sie Ihre Unterkunft frühzeitig, insbesondere in der Hauptsaison. Informieren Sie sich über alternative Unterkunftsmöglichkeiten wie Campingplätze oder Airbnb.

5. Sonstige Kosten

Neben den oben genannten Kosten müssen Sie auch weitere Ausgaben einplanen, wie z.B. für:

  • Parkgebühren
  • Versicherungen
  • Lebensmittel
  • Aktivitäten

Fazit:

Mit dem Auto nach Mallorca zu fahren kann eine kostengünstige und flexible Alternative zum Flugzeug sein. Allerdings sollten Sie die verschiedenen Kostenfaktoren im Voraus sorgfältig kalkulieren, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Mit guter Planung und ein bisschen Budgetbewusstsein können Sie eine unvergessliche Autoreise nach Mallorca genießen und dabei gleichzeitig Geld sparen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer