Mallorca ist ein beliebtes Reiseziel für Deutsche und viele Urlauber fragen sich, ob sie dort mit ihrer EC-Karte bezahlen können. Die kurze Antwort lautet: Ja, in der Regel ist das kein Problem.
Welche EC-Karten werden akzeptiert?
In Spanien werden zwei Arten von EC-Karten akzeptiert: Maestro und V-Pay. Fast alle deutschen EC-Karten und Girocards besitzen eines dieser beiden Logos. Du kannst dies einfach auf der Rückseite deiner Karte überprüfen.
Wo kann ich mit EC-Karte bezahlen?
Mit deiner EC-Karte kannst du in den meisten Geschäften, Restaurants und Cafés auf Mallorca bargeldlos bezahlen. Auch an Tankstellen, in Supermärkten und Apotheken ist die Zahlung mit EC-Karte in der Regel möglich.
So funktioniert das Bezahlen mit EC-Karte auf Mallorca:
Der Bezahlvorgang mit deiner EC-Karte auf Mallorca ist ähnlich wie in Deutschland.
- Lege deine EC-Karte an das Kartenlesegerät.
- Wähle die Option "EC-Karte" oder "Maestro".
- Gib deine PIN ein.
- Bestätige den Betrag.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass du zusätzlich eine "Geheimzahl" (Clave Secreta) eingeben musst. Diese findest du meist auf dem Kassenbon oder auf einem Aushang im Geschäft.
Gebühren und Kosten:
Für das Bezahlen mit deiner EC-Karte auf Mallorca fallen in der Regel keine zusätzlichen Gebühren an. Allerdings kann deine Bank für Auslandstransaktionen ein Entgelt berechnen. Informiere dich hierzu am besten vor deiner Reise bei deiner Bank.
Tipps zum Bezahlen mit EC-Karte auf Mallorca:
- Hebe vor deiner Reise ausreichend Bargeld ab, da es in einigen kleineren Geschäften und Restaurants möglich sein kann, dass keine Kartenzahlung akzeptiert wird.
- Informiere dich bei deiner Bank über die genauen Gebühren und Konditionen für das Bezahlen im Ausland.
- Bewahre deine EC-Karte immer sicher auf und lass sie nie unbeaufsichtigt.
- Notiere dir die Sperrnummer deiner Bank für den Fall, dass deine Karte verloren geht oder gestohlen wird.
Fazit:
Mit deiner EC-Karte kannst du auf Mallorca bequem und sicher bargeldlos bezahlen. Beachte jedoch die oben genannten Tipps, um Probleme zu vermeiden.
Weitere Informationen: