Ja, auf Mallorca muss man seit dem 1. Juli 2016 die sogenannte Ecotasa, auch Balearen-Steuer oder Übernachtungssteuer genannt, bezahlen. Diese Inselsteuer dient der Finanzierung von Umweltprojekten und der nachhaltigen Tourismusentwicklung.
Höhe der Ecotasa:
- 0,55 € pro Person und Nacht in der Nebensaison (1. November bis 30. April)
- 2,20 € pro Person und Nacht in der Hauptsaison (1. Mai bis 31. Oktober)
- Erwachsene ab 65 Jahren: 50% Rabatt
- Kinder bis 15 Jahre: Frei
Wer muss die Ecotasa bezahlen?
Die Ecotasa müssen alle Touristen bezahlen, die auf Mallorca übernachten, unabhängig davon, ob sie in einem Hotel, Apartment, Ferienhaus oder auf einem Campingplatz wohnen.
Ausnahmen:
- Personen, die auf Mallorca wohnen
- Kinder bis 15 Jahre
- Teilnehmer von staatlichen Seniorenprogrammen (Imserso)
- Kreuzfahrtpassagiere, die ihren Basis-Hafen in Palma haben
Wie wird die Ecotasa bezahlt?
Die Ecotasa wird in der Regel direkt bei der Ankunft in der Unterkunft fällig. In einigen Fällen kann sie auch im Nachhinein von der Gemeindeverwaltung eingezogen werden.
Weitere Informationen:
- Offizielles Informationsportal zur Ecotasa: https://www.atib.es/ta/contenido.aspx?Id=11087&lang=es
- Touristensteuer-Rechner Mallorca: https://fincaservice-meier.de/touristensteuer-rechner-mallorca/
Fazit:
Die Ecotasa ist eine wichtige Einnahmequelle für die nachhaltige Tourismusentwicklung auf Mallorca. Sie trägt dazu bei, die Umwelt zu schützen und die natürlichen Ressourcen der Insel zu erhalten.
Tipp: Planen Sie die Ecotasa bei der Kalkulation Ihrer Reisekosten ein. So vermeiden Sie böse Überraschungen bei der Ankunft auf Mallorca.