Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt jährlich Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, kristallklarem Wasser und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Ob Strandurlaub, Aktivurlaub oder Sightseeing – auf Mallorca kommt jeder auf seine Kosten.
Doch bevor es ans Kofferpacken geht, gibt es einige Dinge zu beachten, wenn man nach Mallorca fliegen möchte.
1. Reisedokumente:
- Personalausweis oder Reisepass: Für die Einreise nach Mallorca genügt ein gültiger Personalausweis. Ein Reisepass ist aber in jedem Fall empfehlenswert, da er bei Verlust des Personalausweises als Ersatzdokument dient.
- Kinder benötigen einen eigenen Reisepass.
2. Einreisebestimmungen:
- Seit dem 1. Juni 2022 sind für die Einreise nach Spanien keine Corona-Nachweise mehr erforderlich.
- Es besteht keine Maskenpflicht mehr, aber in einigen Innenräumen, wie z.B. öffentlichen Verkehrsmitteln, kann es weiterhin Maskenpflicht geben.
3. Flüge:
- Die Flugpreise nach Mallorca schwanken je nach Saison und Nachfrage. In der Hauptsaison (Juli und August) sind die Preise am höchsten. Günstigere Flüge findet man oft in der Nebensaison (Mai, Juni, September und Oktober).
- Es gibt verschiedene Fluggesellschaften, die Flüge nach Mallorca anbieten. Zu den beliebtesten Airlines gehören Lufthansa, Eurowings, Ryanair und Condor.
- Die Flugzeit von Deutschland nach Mallorca beträgt ca. 2 Stunden.
4. Unterkunft:
- Auf Mallorca gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, von Hotels und Ferienwohnungen bis hin zu Campingplätzen und Fincas.
- Die Preise für Unterkünfte variieren je nach Kategorie, Lage und Ausstattung.
- Es ist empfehlenswert, die Unterkunft frühzeitig zu buchen, besonders in der Hauptsaison.
5. Reiseversicherung:
- Der Abschluss einer Reiseversicherung ist empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Die Reiseversicherung deckt z.B. Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und den Rücktransport im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls ab.
6. Währung:
- Die Währung auf Mallorca ist der Euro. Bargeld kann man in Banken, Wechselstuben und an Geldautomaten abheben.
- In vielen Geschäften und Restaurants kann man auch mit Kreditkarte bezahlen.
7. Sprache:
- Die offizielle Sprache auf Mallorca ist Spanisch. In den Touristengebieten wird aber auch viel Deutsch und Englisch gesprochen.
8. Gepäck:
- Je nach Fluggesellschaft und Reiseklasse sind unterschiedliche Freigepäckmengen erlaubt. Informationen zu den Freigepäckbestimmungen findet man auf der Website der Fluggesellschaft.
- Es ist empfehlenswert, bequeme Schuhe und leichte Kleidung einzupacken.
- Sonnencreme, Sonnenhut und Badekleidung sollten natürlich auch nicht fehlen.
9. Weitere Tipps:
- In den Sommermonaten kann es auf Mallorca sehr heiß werden. Es ist daher wichtig, ausreichend zu trinken und sich an die Sonne zu gewöhnen.
- Auf Mallorca gibt es viele Mücken. Es ist daher empfehlenswert, Mückenschutzmittel mitzunehmen.
- Das Leitungswasser auf Mallorca ist trinkbar.
- In Mallorca gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Man kann sich mit Bussen und Zügen auf der Insel fortbewegen.
- Mallorca ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer. Es gibt viele Radwege auf der Insel.
- Auf Mallorca gibt es viele schöne Strände. Die meisten Strände sind kostenlos zugänglich.
- In Mallorca gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören die Altstadt von Palma, die Kathedrale von Palma und das Cap Formentor.
Mit diesen Tipps kann Ihrem Urlaub auf Mallorca nichts mehr im Wege stehen!