Ads - After Header

Megapark Mallorca, Seit wann gibt es die Partyinstitution am Ballermann?

Sophie Weber

Der Megapark auf Mallorca ist eine legendäre Institution für Partyurlaub und Schlagerfans. Doch seit wann gibt es den Megapark eigentlich?

Die Geschichte des Megaparks reicht bis ins Jahr 1984 zurück. Damals wurde der Biergarten "Bierkönig" eröffnet, der schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Urlauber wurde. 1992 erfolgte dann der Umbau zum Megapark, der mit seiner riesigen Freiluftbühne und dem Poolbereich ein neues Zeitalter des Feierns auf Mallorca einläutete.

In den folgenden Jahren entwickelte sich der Megapark zu einem der beliebtesten Partyorte Europas. Stars wie Jürgen Drews, Mickie Krause und Dieter Thomas Kuhn traten auf der Bühne auf, und die Stimmung war stets ausgelassen.

2018 kam es dann zu einem Rückschlag: Der Megapark musste aufgrund von illegalen Bauarbeiten schließen. Nach zwei Jahren der Ungewissheit erfolgte 2022 die Wiedereröffnung, und der Megapark feierte ein fulminantes Comeback.

Heute ist der Megapark wieder so beliebt wie eh und je. Er ist ein fester Bestandteil des Ballermanns und ein Muss für jeden Partyurlauber auf Mallorca.

Neben den historischen Fakten, hier noch einige interessante Details zum Megapark:

  • Der Megapark hat eine Fläche von ca. 4.500 Quadratmetern.
  • Es gibt Platz für bis zu 5.000 Gäste.
  • Pro Tag werden bis zu 10.000 Liter Bier ausgeschenkt.
  • Auf der Bühne des Megaparks treten jedes Jahr ca. 200 Künstler auf.

Fazit: Der Megapark auf Mallorca ist eine Institution mit langer Geschichte. Er ist ein Ort zum Feiern, Tanzen und Spaß haben. Wer Partyurlaub auf Mallorca liebt, kommt am Megapark einfach nicht vorbei.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer