Mallorca ist ein beliebtes Reiseziel für Sonnenanbeter und Strandliebhaber. Doch neben den traumhaften Stränden und dem türkisfarbenem Meer gibt es auf der Insel noch etwas anderes, das viele Urlauber kennen und fürchten: Mücken.
Wann ist Mückenzeit auf Mallorca?
Die Mückenzeit auf Mallorca geht von April bis Oktober, wobei die Hochsaison in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober liegt. In diesen Monaten sind die Temperaturen warm und die Luftfeuchtigkeit hoch, was ideale Bedingungen für die Vermehrung der Mücken bietet.
Welche Mückenarten gibt es auf Mallorca?
Auf Mallorca gibt es verschiedene Mückenarten, von denen die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) die am häufigsten vorkommende Art ist. Diese Mücke ist schwarz-weiß gestreift und kann tagsüber aktiv sein.
Wo sind die Mücken auf Mallorca besonders aktiv?
Mücken sind auf Mallorca überall zu finden, allerdings gibt es einige Orte, an denen sie besonders aktiv sind. Dazu gehören:
- Stehende Gewässer: Seen, Teiche und Tümpel bieten Mücken ideale Brutstätten.
- Wälder und Parks: In diesen Bereichen finden Mücken ausreichend Schatten und Feuchtigkeit.
- Gärten und Terrassen: Stehendes Wasser in Blumentöpfen oder Wasserschalen kann Mücken anlocken.
- Abends und morgens: In der Dämmerung und in den frühen Morgenstunden sind Mücken besonders aktiv.
Wie kann man sich vor Mückenstichen schützen?
Um sich vor Mückenstichen auf Mallorca zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Mückenmittel verwenden: Tragen Sie ein Mückenmittel mit DEET, Icaridin oder Picaridin auf die Haut auf.
- Lange Kleidung tragen: Tragen Sie am Abend und morgens lange Hosen und Oberteile, um Ihre Haut zu bedecken.
- Mückennetze verwenden: In einigen Regionen Mallorcas ist es ratsam, ein Mückennetz über dem Bett zu verwenden.
- Stehendes Wasser beseitigen: Entfernen Sie stehendes Wasser aus Ihrem Garten oder von Ihrer Terrasse, um die Vermehrung der Mücken zu verhindern.
Was tun bei einem Mückenstich?
Wenn Sie von einer Mücke gestochen wurden, sollten Sie die folgende Stelle nicht kratzen, da dies den Juckreiz und die Schwellung verstärken kann. Kühlen Sie die Stelle stattdessen mit einem Kühlpad oder einem feuchten Tuch.
Sollten Sie allergisch auf Mückenstiche reagieren, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Fazit
Mücken können auf Mallorca lästig sein, aber mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich vor Mückenstichen schützen und Ihren Urlaub genießen.