Ads - After Header

Warum heißt es Mallorca-Akne?

Felix Becker

Die Bezeichnung "Mallorca-Akne" ist zwar geläufig, aber irreführend. Es handelt sich dabei nicht um eine Akne im eigentlichen Sinne, sondern um eine sogenannte polymorphe Lichtdermatose (PLD). Diese Hautkrankheit tritt häufig bei Menschen auf, die sich schnell und intensiv an Sonneneinstrahlung gewöhnen, zum Beispiel Urlauber auf Mallorca.

Warum der Name?

Der Name "Mallorca-Akne" hat sich vermutlich eingebürgert, weil die Krankheit erstmals auf der Insel Mallorca in größerem Umfang beschrieben wurde. Der damalige dänische Dermatologe Nils Hjorth prägte 1972 den Begriff "Acne aestivalis", was soviel wie "Sommerakne" bedeutet.

Wie entsteht die Mallorca-Akne?

Die genaue Ursache der Mallorca-Akne ist noch nicht vollständig geklärt. Man vermutet aber, dass eine Reaktion der Haut auf UV-Strahlung eine Rolle spielt. Fette und Schweiß auf der Haut können die Entstehung zusätzlich begünstigen.

Symptome der Mallorca-Akne

Die Mallorca-Akne äußert sich durch kleine, rote Knötchen und Pickel, die meist an Schultern, Dekolleté, Rücken und Oberarmen auftreten. Betroffene leiden oft auch unter Juckreiz.

Behandlung der Mallorca-Akne

Die beste Behandlung der Mallorca-Akne ist die Vermeidung von intensiver Sonneneinstrahlung. Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30) sind unerlässlich.

Zusätzlich können:

  • Cremes und Lotionen mit entzündungshemmenden Wirkstoffen wie Kortison oder Zink
  • Austrocknende Präparate
  • Lichttherapie

eingesetzt werden.

Vorbeugen der Mallorca-Akne

Um einer Mallorca-Akne vorzubeugen, sollten Sie sich vor dem Sonnenbaden langsam an die Sonne gewöhnen. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und vermeiden Sie die direkte Sonne in den Mittagsstunden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mallorca-Akne keine Akne im eigentlichen Sinne ist, sondern eine Reaktion der Haut auf intensive Sonneneinstrahlung. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und einer geeigneten Behandlung können Sie die Krankheit aber gut in den Griff bekommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer