Die Sonne lockt, der Urlaub steht vor der Tür – doch für viele Menschen bedeutet die warme Jahreszeit auch: Mallorca-Akne. Diese unangenehme Hautreaktion tritt typischerweise nach dem ersten Sonnenbad auf und zeigt sich durch kleine, juckende Pickelchen im Gesicht, Dekolleté und an den Oberarmen.
Was ist Mallorca-Akne?
Mallorca-Akne, auch als Lichtreaktive Akne oder Phototoxische Dermatitis bezeichnet, ist keine klassische Akne, sondern eine allergische Reaktion der Haut auf bestimmte Inhaltsstoffe in Sonnencremes in Kombination mit UV-Strahlung.
Wie entsteht Mallorca-Akne?
Die genauen Auslöser der Mallorca-Akne sind noch nicht vollständig geklärt. Man vermutet jedoch, dass folgende Faktoren eine Rolle spielen:
- Inhaltsstoffe in Sonnencremes:
Insbesondere die Duftstoffe, Konservierungsstoffe und Emulgatoren in Sonnencremes können in Verbindung mit UV-Strahlung zu einer allergischen Reaktion führen. - Fette und ölige Substanzen:
Fetthaltige Cremes und Lotionen auf der Haut können die Poren verstopfen und die Reaktion zusätzlich verstärken. - Schnelle Sonnenexposition:
Gewöhnt sich die Haut nicht langsam an die Sonne, kann es bei einem intensiven Sonnenbad schnell zu einer phototoxischen Reaktion kommen.
Symptome der Mallorca-Akne:
- Kleine, rote Knötchen und Pickelchen
- Starker Juckreiz und Brennen
- Gespannte und gereizte Haut
- In seltenen Fällen: Schwellungen und Bläschen
Was hilft gegen Mallorca-Akne im Gesicht?
Die gute Nachricht ist: Mallorca-Akne lässt sich mit einfachen Maßnahmen gut behandeln und vorbeugen.
Sofortmaßnahmen:
- Vermeiden Sie weitere Sonnenexposition:
Schützen Sie Ihre Haut mit Kleidung und einem Hut und gehen Sie erst wieder in die Sonne, wenn die Pickel abgeheilt sind. - Kühlen Sie die Haut:
Kühle Umschläge oder ein kühles Bad lindern den Juckreiz. - Cremen Sie die Haut:
Verwenden Sie eine parfümfreie und rückfettende Creme, um die Haut zu beruhigen. - Medikamente:
In einigen Fällen kann ein Arzt juckreizstillende oder entzündungshemmende Medikamente verschreiben.
Vorbeugung:
- Sonnencreme richtig wählen:
Verwenden Sie parfümfreie Sonnencremes mit mineralischen Filtern (z.B. Titandioxid, Zinkoxid). Tragen Sie die Creme ca. 20 Minuten vor dem Sonnenbad auf und cremen Sie nach dem Baden und Schwitzen erneut ein. - Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die Sonne:
Beginnen Sie mit kürzeren Sonnenbädern und steigern Sie die Zeitgraduell. - Vermeiden Sie fetthaltige Cremes und Lotionen:
Verwenden Sie leichte, ölfreie Produkte auf der Haut. - Tragen Sie leichte Kleidung:
Vermeiden Sie enge Kleidung, die die Haut reizt.
Mit diesen Tipps können Sie Mallorca-Akne im Gesicht effektiv vorbeugen und den Sommer unbeschwert genießen.
Zusätzliche Informationen:
- https://www.eucerin.de/produkte/dermo-pure
- https://www.netdoktor.de/krankheiten/mallorca-akne/
- https://www.larocheposay.de/article/mallorca-akne-symptome-und-behandlung
Wichtig:
Die Informationen in diesem Blogartikel dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls die Beratung durch einen Arzt. Bei Fragen oder Problemen mit Mallorca-Akne sollten Sie sich immer an einen Arzt oder Hautarzt wenden.