Seit dem 15. Juni 2017 müssen Sie keine zusätzlichen Gebühren mehr für Telefonate von Deutschland nach Mallorca befürchten. Dies gilt sowohl für Festnetz- als auch für Mobilfunkverbindungen.
So einfach ist es:
- Sie rufen die spanische Festnetznummer Ihres Anrufziels an, genau so wie Sie es in Deutschland tun würden.
- Es fallen keine Roaming-Gebühren an.
- Die Kosten entsprechen den Gebühren Ihres nationalen Tarifs.
Beispiel:
- Sie haben einen Tarif mit einer Flatrate für Telefonate ins Festnetz. In diesem Fall können Sie kostenlos nach Mallorca telefonieren.
- Sie zahlen 20 Cent pro Minute für Gespräche ins Festnetz. In diesem Fall zahlen Sie auch nur 20 Cent pro Minute für Gespräche nach Mallorca.
Ausnahmen:
- Sonderrufnummern: Anrufe zu Sonderrufnummern (z. B. 0900-Nummern) können weiterhin höhere Gebühren verursachen.
- Datenverbindungen: Die Regelung gilt nicht für die Datennutzung. Wenn Sie während eines Telefonats Daten verwenden (z. B. zum Versenden von Bildern oder Videos), fallen zusätzliche Gebühren für die Datenverbindung an.
Tipp:
- Informieren Sie sich vor Ihrem Anruf über die Rufnummer Ihres Anrufziels. In Spanien gibt es Festnetz- und Mobilfunknummern.
- Mobilfunknummern in Spanien beginnen mit 6, 7 oder 8.
- Festnetznummern in Spanien beginnen mit 9.
Weitere Informationen:
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/roaming-in-der-eu-wichtige-fragen-und-antworten-13742
- https://www.alditalk.de/
- https://www.handyhase.de/magazin/thema/tarife/roaming/
Fazit:
Telefonate nach Mallorca sind seit 2017 deutlich günstiger geworden. In den meisten Fällen können Sie kostenlos oder zu Ihren nationalen Tarifkonditionen telefonieren. Beachten Sie jedoch die Ausnahmen und informieren Sie sich vor Ihrem Anruf über die Rufnummer Ihres Anrufziels.