Ads - After Header

Liegeplatz auf Mallorca, Preise und Wissenswertes

David Schuste

Mallorca, die größte der Baleareninseln, ist ein beliebtes Ziel für Segler und Bootsliebhaber. Die Insel bietet eine atemberaubende Küste mit zahlreichen Buchten und Häfen, kristallklares Wasser und ein mildes Klima.

Wenn Sie mit dem Boot nach Mallorca kommen, benötigen Sie einen Liegeplatz. Die Kosten für einen Liegeplatz können je nach Hafen, Saison, Größe des Bootes und Ausstattung des Liegeplatzes stark variieren.

Hier einige Faktoren, die den Preis beeinflussen:

  • Hafen: In beliebten Touristenorten wie Palma de Mallorca oder Puerto Portals sind Liegeplätze teurer als in kleineren, weniger frequentierten Häfen.
  • Saison: In der Hochsaison (Juli und August) sind die Preise für Liegeplätze deutlich höher als in der Nebensaison.
  • Größe des Bootes: Je größer das Boot, desto teurer der Liegeplatz.
  • Ausstattung des Liegeplatzes: Liegeplätze mit Wasser- und Stromanschluss, WLAN und Sanitäreinrichtungen sind teurer als einfache Liegeplätze.

Beispiele für Preise:

  • Kleines Boot (bis 6 Meter): In der Nebensaison können Sie mit Preisen zwischen 50 und 100 Euro pro Tag rechnen. In der Hochsaison können die Preise bis zu 200 Euro pro Tag betragen.
  • Mittleres Boot (6 bis 12 Meter): In der Nebensaison liegen die Preise zwischen 100 und 200 Euro pro Tag. In der Hochsaison können sie bis zu 400 Euro pro Tag betragen.
  • Großes Boot (über 12 Meter): Die Preise für große Boote beginnen in der Nebensaison bei 200 Euro pro Tag und können in der Hochsaison bis zu 1.000 Euro pro Tag betragen.

Tipp: Es lohnt sich, die Preise verschiedener Häfen zu vergleichen, bevor Sie einen Liegeplatz buchen. Online-Portale wie https://www.pco-yachting.com/en oder https://www.portsib.es/ bieten Preisvergleichsfunktionen und ermöglichen die direkte Buchung eines Liegeplatzes.

Neben den Liegeplatzgebühren fallen in der Regel noch weitere Kosten an:

  • Hafengebühren: Diese Gebühren werden von der Hafenbehörde erhoben und decken die Kosten für die Instandhaltung des Hafens.
  • Strom- und Wassergebühren: Diese Gebühren werden nach Verbrauch abgerechnet.
  • Endreinigung: Wenn Sie den Liegeplatz nicht selbst reinigen, müssen Sie eine Gebühr für die Endreinigung bezahlen.

Fazit:

Die Kosten für einen Liegeplatz auf Mallorca können variieren. Es ist wichtig, die Preise verschiedener Häfen zu vergleichen und die zusätzlichen Kosten zu berücksichtigen, bevor Sie einen Liegeplatz buchen. Mit etwas Recherche können Sie einen Liegeplatz finden, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Zusätzliche Informationen:

Hafenempfehlungen:

  • Port Adriano: Exklusiver Yachthafen mit gehobenem Ambiente und erstklassiger Ausstattung.
    [Image of Port Adriano Mallorca]
  • Puerto Portals: Prominenter Yachthafen mit mondäner Atmosphäre und zahlreichen Restaurants und Bars.
    [Image of Puerto Portals Mallorca]
  • Marina Cala D’Or: Ruhiger Yachthafen mit schönen Stränden und einer Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten.
    [Image of Marina Cala D’Or Mallorca]
  • Alcudiamar: Moderner Yachthafen mit hervorragender Infrastruktur und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
    [Image of Alcudiamar Mallorca]
  • Club Nautico de Palma: Traditionsreicher Yachtclub mit zentraler Lage in Palma de Mallorca.
    [Image of Club Nautico de Palma Mallorca]

Ich hoffe, dieser Blogartikel hat Ihnen einen Überblick über die Kosten für Liegeplätze auf Mallorca verschafft.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer