Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, türkisfarbenem Wasser und atemberaubender Landschaft. Doch die Insel hat auch für viele Menschen Reiz, die sich hier einen Zweitwohnsitz oder gar ihren dauerhaften Lebensmittelpunkt vorstellen können.
Doch wie sieht es mit den Immobilienpreisen auf Mallorca aus? Kann man sich hier überhaupt noch eine Wohnung leisten?
Die Antwort ist: Es kommt darauf an.
Die Preise für Wohnungen auf Mallorca schwanken stark je nach Lage, Größe, Ausstattung und Zustand der Immobilie.
- Lage: In beliebten Touristenregionen wie Palma de Mallorca, Sóller oder Alcúdia sind die Preise natürlich deutlich höher als in abgelegenen ländlichen Gegenden.
- Größe: Je mehr Quadratmeter eine Wohnung hat, desto höher ist natürlich auch der Preis.
- Ausstattung: Verfügt die Wohnung über einen Balkon, eine Terrasse, einen Pool oder Meerblick? All diese Extras treiben den Preis in die Höhe.
- Zustand: Ist die Wohnung neu renoviert oder renovierungsbedürftig? Auch der Zustand der Immobilie spielt beim Preis eine Rolle.
Als Faustregel kann man aber sagen, dass man auf Mallorca mit einem Preis zwischen 2.000€ und 5.000€ pro Quadratmeter rechnen muss.
Beispiel: Eine 60 Quadratmeter große Wohnung in einer durchschnittlichen Lage kostet also zwischen 120.000€ und 300.000€.
Natürlich gibt es auch Schnäppchen und Luxuswohnungen.
Günstige Wohnungen findet man oft in weniger beliebten Gegenden oder in renovierungsbedürftigem Zustand. Luxuswohnungen in Top-Lagen mit Meerblick können hingegen schnell mehrere Millionen Euro kosten.
Neben den Kaufpreisen fallen beim Kauf einer Wohnung auf Mallorca noch weitere Kosten an:
- Grunderwerbssteuer: 10% des Kaufpreises
- Notar- und Gerichtsgebühren: ca. 1% des Kaufpreises
- Maklercourtage: ca. 3% bis 6% des Kaufpreises
- Möbel und Einrichtung: Je nach Standard müssen Sie auch noch Geld für Möbel und Einrichtung einplanen.
Fazit:
Der Kauf einer Wohnung auf Mallorca ist eine Investition, die gut überlegt sein will. Die Preise sind hoch, aber dafür bietet die Insel auch eine Menge Lebensqualität.
Tipp:
Informieren Sie sich vor dem Kauf einer Wohnung genau über die Preise und die Nebenkosten. Lassen Sie sich von einem Makler beraten und besichtigen Sie verschiedene Objekte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Weitere Informationen: