Ads - After Header

Mallorca-Akne, So entgehst du den lästigen Pickeln im Urlaub

Sophie Weber

Die Sonne, der Strand, das Meer – ein perfekter Urlaub auf Mallorca. Doch für manche Urlauber kann der Traum schnell zum Albtraum werden: In Form der sogenannten Mallorca-Akne. Was ist das eigentlich und wie kann man ihr vorbeugen und sie behandeln?

Was ist Mallorca-Akne?

Mallorca-Akne ist keine eigenständige Krankheit, sondern eine stark ausgeprägte Lichtneubildung, die durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren ausgelöst wird:

  • Ungewohnte intensive UV-Strahlung: Die Haut ist an die starke Sonnenstrahlung im Urlaub oft nicht gewöhnt und reagiert mit einer Entzündung der Haarfollikel.
  • Fette oder ölige Sonnenschutzmittel: In Kombination mit der UV-Strahlung können diese die Poren verstopfen und die Entzündung zusätzlich fördern.
  • Schweiß: Schweiß zersetzt sich auf der Haut und kann ebenfalls die Poren verstopfen.
  • Genetische Veranlagung: Manche Menschen sind einfach anfälliger für Lichtneubildungen als andere.

Symptome der Mallorca-Akne:

Die Symptome der Mallorca-Akne zeigen sich meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der ersten intensiven Sonnenexposition. Dazu gehören:

  • Roter, juckender Ausschlag
  • Kleine, mit Eiter gefüllte Bläschen (Pusteln)
  • Knoten (Papeln)
  • Starkes Brennen und Schmerz

Vorbeugung:

Um die lästige Mallorca-Akne zu vermeiden, kannst du folgende Tipps befolgen:

  • Gewöhne deine Haut langsam an die Sonne: Beginne im Urlaub mit kürzeren Sonnenbädern und steigere die Dauer徐々に.
  • Verwende einen geeigneten Sonnenschutz: Wähle einen leichten, ölfreien Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30) und UVA-Schutz.
  • Trage luftige Kleidung: Vermeide eng anliegende Kleidung, die Schwitzen fördert.
  • Dusche nach dem Sonnenbaden: So entfernst du Schweiß und Salzwasser von der Haut.
  • Pflege deine Haut: Verwende abends eine rückfettende Creme, um die Haut zu beruhigen.

Behandlung:

Ist die Mallorca-Akne bereits aufgetreten, helfen folgende Maßnahmen:

  • Kühlen: Kühlkompressen oder Aloe-Vera-Gel lindern den Juckreiz und die Entzündung.
  • Cremes und Lotionen: Rezeptfreie Cremes und Lotionen mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen (z.B. Zinkoxid, Kortison) können die Symptome lindern.
  • Medikamente: In schweren Fällen kann ein Arzt cortisonhaltige Tabletten oder Antibiotika verschreiben.

Wichtig:

  • Drücke die Pickel nicht aus: Dies kann zu Entzündungen und Narbenbildung führen.
  • Suche bei starken Beschwerden einen Arzt auf: Especially if the rash is widespread or accompanied by fever or chills.

Mit ein bisschen Vorsorge und den richtigen Maßnahmen kannst du die Mallorca-Akne vermeiden und deinen Urlaub unbeschwert genießen.

Zusätzliche Informationen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer