Mallorca ist und bleibt ein beliebtes Reiseziel für Deutsche. Doch wie viel kostet ein Urlaub auf der Baleareninsel eigentlich? Der WDR hat in seiner Sendung "Was kostet…?" vom 27. Juni 2023 genau hingeschaut und einen deutlichen Preisanstieg festgestellt.
Bis zu 33% mehr für Flüge, Hotels und Restaurants
Die Tourismusbranche auf Mallorca rechnet für 2023 mit einem Besucherrekord. Das hat Folgen für die Preise: Flüge, Hotels und Restaurants werden deutlich teurer. Laut der WDR-Reportage müssen Urlauber mit bis zu 33% höheren Kosten im Vergleich zum Vorjahr rechnen.
Beispielrechnungen: So teuer kann es werden
Die WDR-Reporterin Sven Kroll hat für die Reportage verschiedene Beispielrechnungen aufgestellt. So kostet eine Woche in einem 3-Sterne-Hotel im Mai 2023 inklusive Flug und Halbpension nun 1.200 Euro pro Person. Im Jahr 2022 lag der Preis noch bei 900 Euro.
Auch Restaurantbesuche sind deutlich teurer geworden. Ein typisch mallorquinisches Gericht kostet jetzt 15 Euro statt 10 Euro im Jahr zuvor.
Trotz Preisanstieg: Mallorca bleibt beliebt
Trotz des Preisanstiegs ist Mallorca nach wie vor ein beliebtes Reiseziel für Deutsche. Die Insel überzeugt mit ihren schönen Stränden, dem türkisfarbenen Meer und der vielfältigen Landschaft.
Tipps für einen günstigen Urlaub auf Mallorca
Wer trotz der hohen Preise einen günstigen Urlaub auf Mallorca verbringen möchte, sollte einige Tipps beachten:
- Außerhalb der Hauptsaison reisen: Die Preise für Flüge und Hotels sind in der Hauptsaison (Juli und August) deutlich höher. Wer etwas flexibler ist, kann in der Vor- oder Nachsaison (Mai, Juni, September, Oktober) deutlich günstiger fliegen und wohnen.
- Günstig gelegene Unterkunft wählen: Hotels in der Nähe des Flughafens oder in touristischen Hochburgen sind meist teurer. Günstige Alternativen findet man in kleineren Orten oder abseits der Massen.
- Selbst kochen: Restaurantbesuche können den Urlaub schnell teuer machen. Wer selbst kocht, kann erheblich Geld sparen. Auf Mallorca gibt es viele Supermärkte und Märkte, auf denen man frische Lebensmittel zu günstigen Preisen kaufen kann.
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Ein Mietwagen ist auf Mallorca nicht zwingend erforderlich. Die Insel verfügt über ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit Bus und Bahn kann man die Insel preiswert erkunden.
Fazit
Mallorca ist zwar kein günstiges Reiseziel mehr, aber mit etwas Planung und den richtigen Tipps kann man auch 2023 einen schönen und preiswerten Urlaub auf der Insel verbringen.
Weitere Informationen