Ads - After Header

Mallorca-Akne, Welche Creme hilft wirklich?

Lea Fischer

Mallorca-Akne, auch als "Sommerpickel" oder "Lichtpickel" bekannt, ist eine unangenehme Hautreaktion, die häufig nach dem ersten Sonnenbad im Urlaub auftritt. Sie äußert sich durch kleine, juckende Pickelchen, meist an Dekolleté, Rücken und Oberarmen.

Was ist Mallorca-Akne?

Die Ursache für Mallorca-Akne ist eine Kombination aus verschiedenen Faktoren:

  • Genetische Veranlagung: Manche Menschen sind einfach anfälliger für Mallorca-Akne als andere.
  • Ungeeignete Sonnencreme: Fette oder ölhaltige Sonnenschutzmittel können die Poren verstopfen und die Entstehung von Pickeln begünstigen.
  • UVA-Strahlung: Die UVA-Strahlung der Sonne kann in Kombination mit bestimmten Inhaltsstoffen in Sonnencremes zu Entzündungen in den Haarfollikeln führen.

Cremes gegen Mallorca-Akne

Es gibt verschiedene Cremes, die gegen Mallorca-Akne helfen können. Die meisten dieser Cremes enthalten entzündungshemmende und juckreizlindernde Wirkstoffe wie:

  • Cortison: Cortisonhaltige Cremes lindern Entzündungen und Juckreiz effektiv. Sie sollten jedoch nur kurzfristig angewendet werden, da sie die Haut bei längerer Anwendung verdünnen können.
  • Zinkoxid: Zinkoxid wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Es kann auch dazu beitragen, die Haut auszutrocknen und Pickel zu lindern.
  • Aloe vera: Aloe vera wirkt beruhigend und kühlend und kann den Juckreiz lindern.
  • Panthenol: Panthenol fördert die Heilung der Haut und kann helfen, die durch Mallorca-Akne verursachten Rötungen zu reduzieren.

Worauf Sie beim Kauf einer Creme gegen Mallorca-Akne achten sollten:

  • Achten Sie auf einen hohen Lichtschutzfaktor (mindestens 30) mit UVA-Schutz.
  • Wählen Sie eine Creme, die frei von Duftstoffen und Parabenen ist.
  • Cremes mit Aloe vera oder Panthenol können die Haut beruhigen und die Heilung fördern.
  • Sollten die Beschwerden stark sein oder länger als eine Woche anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Zusätzliche Tipps zur Vorbeugung von Mallorca-Akne:

  • Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die Sonne, indem Sie sich zunächst nur kurz im Freien aufhalten und die Sonnendauer schrittweise erhöhen.
  • Verwenden Sie eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und UVA-Schutz.
  • Tragen Sie die Sonnencreme großzügig und mehrmals täglich auf, insbesondere nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
  • Vermeiden Sie Sonnenbäder in der Mittagszeit (zwischen 11 und 15 Uhr).
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihre Haut von innen zu hydratisieren.

Fazit:

Mallorca-Akne ist eine unangenehme, aber meist harmlose Hautreaktion. Mit der richtigen Sonnencreme und Pflege können Sie Mallorca-Akne vorbeugen und die Symptome lindern. Sollten die Beschwerden stark sein oder länger als eine Woche anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer