Mallorca ist ein Paradies für Angler, denn in den Gewässern rund um die Insel tummeln sich über 60 verschiedene Fischarten. Ob vom Ufer aus oder auf einem Boot, ob Sportangler oder Hobbyangler – hier findet jeder seinen Fisch.
Welche Fischarten kann man auf Mallorca fangen?
Zu den beliebtesten Speisefischen auf Mallorca gehören:
- Doraden: Die Doraden, auch Goldbrassen genannt, sind ein beliebter Speisefisch und kommen sowohl im Mittelmeer als auch im Atlantik vor. Sie erreichen eine Größe von bis zu 80 cm und können bis zu 7 kg schwer werden.
[Image of Doraden (fish)] - Thunfische: Thunfische sind große Raubfische, die im Mittelmeer und Atlantik vorkommen. Sie können bis zu 3 Meter lang und 600 kg schwer werden. Auf Mallorca werden vor allem kleine Thunfischarten wie der Bonito und der Auxiliar gefangen.
[Image of Thunfische (fish)] - Zackenbarsche: Zackenbarsche sind beliebte Speisefische und kommen in allen tropischen und gemäßigten Meeren vor. Sie erreichen eine Größe von bis zu 1 Meter und können bis zu 15 kg schwer werden.
[Image of Zackenbarsche (fish)] - Drachenkopf: Der Drachenkopf ist ein giftiger Fisch, der im Mittelmeer und Atlantik vorkommt. Er erreicht eine Größe von bis zu 40 cm und kann bis zu 2 kg schwer werden. Obwohl der Drachenkopf giftig ist, gilt sein Fleisch als Delikatesse.
[Image of Drachenkopf (fish)] - Barrakuda: Barrakudas sind große Raubfische, die im tropischen und subtropischen Meer vorkommen. Sie können bis zu 2 Meter lang und 40 kg schwer werden. Barrakudas sind aggressive Jäger und sollten mit Vorsicht behandelt werden.
[Image of Barrakuda (fish)]
Neben diesen Speisefischen gibt es auf Mallorca noch viele weitere Fischarten, wie zum Beispiel:
- Meerbrassen
- Makrelen
- Meerforellen
- Plattfische
- Lippfische
- Krabben
- Tintenfische
Wo kann man auf Mallorca angeln?
Es gibt viele gute Stellen zum Angeln auf Mallorca. Beliebte Angelplätze sind:
- Felsküsten: Die Felsküsten Mallorcas bieten gute Angelplätze für Raubfische wie Zackenbarsche, Drachenköpfe und Barrakudas.
- Sandstrände: An den Sandstränden Mallorcas kann man auf Meerbrassen, Makrelen und Meerforellen angeln.
- Häfen: In den Häfen Mallorcas kann man auf eine Vielzahl von Fischarten angeln, darunter auch auf Plattfische und Krabben.
- Boote: Wenn Sie auf der Suche nach einem größeren Fisch sind, können Sie ein Boot mieten und auf dem offenen Meer angeln.
Was muss man beim Angeln auf Mallorca beachten?
Beim Angeln auf Mallorca müssen einige Dinge beachtet werden:
- Angelschein: Zum Angeln auf Mallorca benötigen Sie einen Angelschein. Den Angelschein können Sie online oder bei örtlichen Angelgeschäften kaufen.
- Fangzeiten und Schonzeiten: Es gibt auf Mallorca Fangzeiten und Schonzeiten für bestimmte Fischarten. Diese müssen unbedingt beachtet werden.
- Mindestfanggröße: Es gibt auf Mallorca Mindestfanggrößen für bestimmte Fischarten. Fische, die unter der Mindestgröße gefangen werden, müssen wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.
- Verbotene Gebiete: Es gibt auf Mallorca einige Gebiete, in denen das Angeln verboten ist. Diese Gebiete sind in der Regel ausgeschildert.
Fazit:
Mallorca ist ein Paradies für Angler. Mit über 60 verschiedenen Fischarten und einer Vielzahl von Angelplätzen findet hier jeder seinen Fisch. Beachten Sie jedoch die Vorschriften beim Angeln, um die Umwelt zu schützen und den Fischbestand zu erhalten.