Mallorca, die beliebte Ferieninsel im Mittelmeer, ist nicht nur für ihre traumhaften Strände und türkisfarbenes Wasser bekannt, sondern auch für die Vielfalt der Meeresbewohner. Haie gehören zwar dazu, aber die Angst vor einem Haiangriff ist in den meisten Fällen unbegründet.
Welche Haiarten gibt es auf Mallorca?
Im Mittelmeer sind über 40 Haiarten beheimatet, von denen ca. 14 rund um Mallorca gesichtet werden können. Die meisten dieser Haie sind für Menschen harmlos und scheuen den Kontakt.
Zu den häufigsten Haiarten auf Mallorca zählen:
- Meeresfische (Lamnidae): Dazu gehören der Weiße Hai, der Hammerhai und der Makohai. Diese Haie sind zwar beeindruckend groß, aber Angriffe auf Menschen sind äußerst selten.
- Dornhaie (Squalidae): Dornhaie sind kleine, bodenlebende Haie, die keine Gefahr für Menschen darstellen.
- Rochenhaiartige (Pristiformes): Diese Gruppe umfasst unter anderem den Sägefisch und den Gitarrenhai.
- Ammenhaiartige (Orectolobiformes): Zu dieser Gruppe gehört der Ammenhai, der oft in flachen Gewässern anzutreffen ist und für Menschen harmlos ist.
- Stierkopfhaie (Heterodontidae): Stierkopfhaie sind kleine, nachtaktive Haie, die in Felshöhlen leben.
Wo kann man Haie auf Mallorca sehen?
Haibeobachtungen auf Mallorca sind eher selten, aber nicht unmöglich. Mit etwas Glück kann man beim Tauchen oder Schnorcheln an einigen Orten der Insel Haie beobachten.
Zu den bekannten Orten für Haibeobachtungen zählen:
- Die Cabrera-Inseln: Dieser Archipel im Süden Mallorcas ist ein Naturschutzgebiet und bietet Lebensraum für verschiedene Haiarten, darunter den Hammerhai und den Makohai.
- Die Nordküste Mallorcas: In den tieferen Gewässern vor der Nordküste Mallorcas kann man unter anderem den Blauhai und den Fuchshai beobachten.
- Die Playa de Palma: An der Playa de Palma wurde im Jahr 2013 ein Weißer Hai gesichtet. Dies war allerdings ein Einzelfall.
Wie verhält man sich bei einer Haibegegnung?
Sollte es dennoch zu einer Begegnung mit einem Hai kommen, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und keine hektischen Bewegungen zu machen. Vermeiden Sie es, auf den Hai zuzugehen oder direkten Blickkontakt aufzunehmen. Schwimmen Sie langsam rückwärts zum Ufer und verlassen Sie das Wasser, sobald dies möglich ist.
Fazit
Haie sind ein wichtiger Bestandteil des marinen Ökosystems und spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette. Obwohl Haie in den Gewässern um Mallorca vorkommen, ist die Gefahr eines Haiangriffs sehr gering. Mit etwas Vorsicht und respektvollem Umgang mit diesen faszinierenden Tieren kann man den Urlaub auf Mallorca unbeschwert genießen.