Mallorca, die größte der Baleareninseln, ist bekannt für ihre wunderschönen Strände, das türkisfarbene Wasser und die mediterrane Landschaft. Neben den typischen Kiefernwäldern und Olivenhainen prägen vor allem Palmen das Landschaftsbild der Insel.
Aber welche Palmenarten kann man auf Mallorca bewundern?
1. Die heimische Zwergpalme:
Die einzige auf Mallorca heimische Palmenart ist die Zwergpalme (Chamaerops humilis), auch als "Palmito" bezeichnet. Diese Fächerpalme erreicht meist nur eine Höhe von bis zu 2 Metern und ist an ihren fächerförmigen, grünen Wedeln zu erkennen. Man findet sie häufig in felsigen Küstenregionen und an Berghängen.
2. Die Kanarische Dattelpalme:
Die Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) ist die häufigste Palmenart auf Mallorca. Sie ist an ihrem schlanken Stamm und den gefiederten Wedeln mit bis zu 6 Metern Länge zu erkennen. Diese Palme ist nicht nur schön anzusehen, sondern liefert auch essbare Früchte.
3. Die Washingtonia:
Die Washingtonia Robusta und Filifera sind zwei weitere beliebte Palmenarten auf Mallorca. Sie stammen ursprünglich aus Nordamerika und zeichnen sich durch ihre fächerförmigen Wedeln und ihre robusten Stämme aus.
4. Weitere Palmenarten:
Neben diesen drei Hauptarten kann man auf Mallorca auch noch andere Palmenarten entdecken, wie z. B. die Chinesische Hanfpalme (Livistona chinensis), die Areca-Palme (Dypsis lutescens) und die Kokospalme (Cocos nucifera).
Palmenpflege auf Mallorca:
Palmen sind zwar relativ pflegeleicht, benötigen aber dennoch einige wichtige Dinge, um gut zu gedeihen. Sie bevorzugen einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Im Sommer sollten sie regelmäßig gegossen werden, im Winter hingegen ist nur wenig Wasser nötig.
Fazit:
Palmen sind ein fester Bestandteil des Landschaftsbildes Mallorcas und tragen zu dem besonderen Flair der Insel bei. Mit ihrer Vielfalt und Schönheit bereichern sie die mediterrane Atmosphäre und sind ein beliebtes Fotomotiv für Urlauber.