Ads - After Header

Welche Quallen gibt es auf Mallorca?

Lena Wagner

Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel, das mit seinen wunderschönen Stränden und kristallklarem Wasser lockt. Doch neben Sonne, Strand und Meer kann man im Sommer auch Quallen begegnen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche Quallenarten auf Mallorca vorkommen und was Sie tun können, wenn Sie von einer Qualle gestochen werden.

Die häufigsten Quallenarten auf Mallorca:

  • Leuchtqualle (Pelagia noctiluca): Diese Qualle ist auch als Feuerqualle bekannt und ist die häufigste Art auf Mallorca. Sie hat eine violette bis rosafarbene Glocke und lange, fadenförmige Tentakel. Die Leuchtqualle kann schmerzhafte Stiche verursachen.
    [Image of Leuchtqualle (Pelagia noctiluca)]

  • Kompassqualle (Chrysaora hysoscella): Diese Qualle hat eine braune oder orangefarbene Glocke mit weißen Punkten und einem weißen Rand. Die Tentakel der Kompassqualle sind kürzer als die der Leuchtqualle, aber ihre Stiche können ebenfalls schmerzhaft sein.
    [Image of Kompassqualle (Chrysaora hysoscella)]

  • Mondqualle (Aurelia aurita): Diese Qualle ist durchscheinend und hat eine glockenförmige Gestalt. Sie hat kurze Tentakel und ihre Stiche sind meist harmlos.
    [Image of Mondqualle (Aurelia aurita)]

  • Haarqualle (Rhizostoma pulmo): Diese Qualle ist die größte Art auf Mallorca und kann bis zu einem Meter Durchmesser erreichen. Sie hat eine weiße oder bläuliche Glocke und lange, fadenförmige Tentakel. Die Haarqualle kann schmerzhafte Stiche verursachen.

  • Portugiesische Galeere (Physalia physalis): Diese Qualle ist zwar selten auf Mallorca, aber ihre Stiche sind die schmerzhaftesten von allen Quallenarten. Die Portugiesische Galeere hat eine bläuliche Gasblase und lange, fadenförmige Tentakel, die bis zu 10 Meter lang werden können.
    [Image of Portugiesische Galeere (Physalia physalis)]

Was tun bei einem Quallenstich?

Wenn Sie von einer Qualle gestochen werden, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  • Verlassen Sie das Wasser.
  • Spülen Sie die betroffene Stelle mit Meerwasser ab.
  • Entfernen Sie die Tentakelreste nicht mit bloßen Händen, sondern verwenden Sie eine Pinzette oder einen anderen Gegenstand.
  • Kühlen Sie die betroffene Stelle mit einem kühlen Tuch oder einer Kühlkompresse.
  • Nehmen Sie ein Schmerzmittel, wenn der Schmerz stark ist.
  • Suchen Sie einen Arzt auf, wenn allergische Reaktionen wie Juckreiz, Schwellungen oder Atembeschwerden auftreten.

Vorbeugung:

Um einen Quallenstich zu vermeiden, können Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Informieren Sie sich vor dem Baden über die Quallenlage an dem Strand.
  • Tragen Sie einen Lycra-Anzug oder einen Neoprenanzug.
  • Meiden Sie es, in der Nähe von Quallen zu schwimmen.
  • Achten Sie auf Ihre Kinder und lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt im Wasser spielen.

Mit diesen Informationen können Sie Ihren Urlaub auf Mallorca genießen und gleichzeitig das Risiko eines Quallenstichs minimieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer