Seit Juli 2016 müssen Urlauber auf Mallorca eine sogenannte "Ecotasa" – auch Bettensteuer oder Touristensteuer genannt – bezahlen. Diese Abgabe soll dazu beitragen, die Umwelt auf den Baleareninseln zu schützen und die touristische Infrastruktur zu verbessern.
Wie hoch ist die Bettensteuer auf Mallorca?
Die Höhe der Bettensteuer auf Mallorca hängt von der Art der Unterkunft und der Saison ab. In der Hauptsaison (1. Mai bis 31. Oktober) zahlen Gäste in Hotels und Ferienwohnungen zwischen 1 Euro und 4 Euro pro Person und Nacht. In der Nebensaison (1. November bis 30. April) ist die Steuer etwas niedriger, liegt aber immer noch zwischen 0,50 Euro und 2 Euro pro Person und Nacht.
Wer muss die Bettensteuer auf Mallorca bezahlen?
Die Bettensteuer auf Mallorca müssen alle Urlauber ab 16 Jahren bezahlen, die auf der Insel übernachten. Die Steuer gilt unabhängig davon, ob man in einem Hotel, einer Ferienwohnung, einem Campingplatz oder auf einem Boot übernachtet.
Wie wird die Bettensteuer auf Mallorca bezahlt?
Die Bettensteuer wird in der Regel direkt vor Ort in der Unterkunft bezahlt. In einigen Fällen kann die Steuer auch online oder bei Reiseanbietern bezahlt werden.
Gibt es Ausnahmen von der Bettensteuer auf Mallorca?
Ja, es gibt einige Ausnahmen von der Bettensteuer auf Mallorca. Kinder unter 16 Jahren sind von der Steuer befreit. Außerdem müssen Personen mit Behinderungen, die eine Beeinträchtigung von mindestens 33% haben, keine Bettensteuer bezahlen.
Was wird mit dem Geld aus der Bettensteuer auf Mallorca gemacht?
Das Geld aus der Bettensteuer auf Mallorca wird für verschiedene Zwecke verwendet, darunter:
- Umweltschutzprojekte
- Verbesserung der touristischen Infrastruktur
- Erhalt der mallorquinischen Kultur
Weitere Informationen zur Bettensteuer auf Mallorca
Weitere Informationen zur Bettensteuer auf Mallorca finden Sie auf der offiziellen Website der Balearenregierung: https://www.mallorcazeitung.es/wirtschaft-tourismus/2023/02/03/touristensteuer-mallorca-2023-hotel-rechner-82441642.html
Fazit
Die Bettensteuer auf Mallorca ist eine zusätzliche Abgabe, die Urlauber auf der Insel bezahlen müssen. Die Höhe der Steuer ist jedoch relativ gering und trägt dazu bei, die Umwelt auf den Baleareninseln zu schützen und die touristische Infrastruktur zu verbessern.
Tipp: Bei der Buchung Ihrer Unterkunft auf Mallorca sollten Sie die Bettensteuer unbedingt berücksichtigen. So können Sie vermeiden, dass Sie vor Ort mit zusätzlichen Kosten überrascht werden.