Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt jährlich Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, kristallklarem Wasser und mediterranem Flair. Doch wie lange darf man eigentlich ohne Unterbrechung auf der Insel bleiben?
Die 90-Tage-Regel für EU-Bürger
Für EU-Bürger, zu denen auch Deutsche gehören, gilt die sogenannte 90-Tage-Regel. Diese besagt, dass man sich maximal 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen im Schengen-Raum aufhalten darf. Die 180 Tage werden dabei rückwärts betrachtet. Das bedeutet, dass Sie Ihre Aufenthaltszeiten in allen Schengen-Ländern zusammenrechnen müssen.
Beispiel:
Sie verbringen 60 Tage auf Mallorca im Sommer und anschließend 30 Tage im Winter in Frankreich. In diesem Fall haben Sie Ihre 90 Tage innerhalb des 180-Tage-Zeitraums aufgebraucht und dürfen nicht länger im Schengen-Raum bleiben.
Wichtig: Die 90-Tage-Regel gilt pro Person. Das bedeutet, dass Familienmitglieder die 90 Tage nicht gemeinsam "auffüllen" können.
Ausnahmen von der 90-Tage-Regel
Es gibt einige Ausnahmen von der 90-Tage-Regel. So können Sie sich zum Beispiel länger auf Mallorca aufhalten, wenn Sie:
- Arbeit auf der Insel haben.
- Studieren oder eine Ausbildung auf Mallorca absolvieren.
- Rentner sind und ihren Lebensmittelpunkt auf Mallorca haben.
- Ehepartner eines Spaniers oder einer Spanierin sind.
Aufenthaltsgenehmigung für längere Aufenthalte
Wenn Sie länger als 90 Tage auf Mallorca bleiben möchten, benötigen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung. Diese können Sie bei der spanischen Ausländerbehörde (Oficina de Extranjeros) beantragen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur 90-Tage-Regel und den Regelungen für längere Aufenthalte auf Mallorca finden Sie auf den folgenden Websites:
- Bundesministerium des Auswärtigen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/visa-und-aufenthalt
- Spanische Botschaft in Berlin: https://www.exteriores.gob.es/Embajadas/berlin/es/Paginas/index.aspx
- Generalitat de les Illes Balears: https://www.caib.es/webgoib/es/inicio
Fazit
Die 90-Tage-Regel ermöglicht EU-Bürgern, unkompliziert und ohne Visum auf Mallorca Urlaub zu machen. Für längere Aufenthalte ist jedoch eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich.
Tipp: Planen Sie Ihren Aufenthalt auf Mallorca im Voraus und informieren Sie sich rechtzeitig über die für Sie geltenden Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen. So können Sie Ihren Urlaub auf der Insel entspannt und sorgenfrei genießen.