Ads - After Header

Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Mallorca, So schnell darfst du fahren!

Anna Schmidt

Mallorca ist ein beliebtes Urlaubsziel für viele Deutsche. Neben den wunderschönen Stränden und der atemberaubenden Landschaft hat die Insel auch einiges an Kultur und Geschichte zu bieten.

Damit du deine Reise sicher und entspannt genießen kannst, ist es wichtig, die Verkehrsregeln auf Mallorca zu kennen. Dazu gehört auch die Kenntnis der Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Innerorts:

  • In Ortschaften gilt auf Mallorca generell ein Tempolimit von 50 km/h.

Außerorts:

  • Außerhalb der Ortschaften darfst du in der Regel 90 km/h fahren.
  • Auf mehrspurigen Schnellstraßen ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.
  • Auf Autobahnen gilt ein Tempolimit von 120 km/h.

Sonderregelungen:

  • Seitenstreifen: Ist der Seitenstreifen einer Landstraße breiter als 1,5 Meter, darfst du dort 100 km/h fahren. Ist der Seitenstreifen schmaler, gilt weiterhin die Geschwindigkeitsbegrenzung von 90 km/h.
  • Motorräder: Motorradfahrer dürfen auf Landstraßen und Schnellstraßen 20 km/h schneller fahren als Autos. Auf Autobahnen gilt für Motorräder die gleiche Geschwindigkeitsbegrenzung wie für Autos (120 km/h).
  • Blitzer: Auf Mallorca gibt es zahlreiche Blitzer. Halte dich unbedingt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, um Bußgelder zu vermeiden.

Tipp:

  • Achte auf die Verkehrszeichen. Es kann vorkommen, dass die oben genannten Geschwindigkeitsbegrenzungen durch Verkehrszeichen eingeschränkt werden.
  • Fahre defensiv und vorausschauend. So vermeidest du Unfälle und gefährdest dich und andere nicht.

Fazit:

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Mallorca sind im Vergleich zu Deutschland zum Teil niedriger. Halte dich unbedingt an die Vorgaben, um sicher unterwegs zu sein und Bußgelder zu vermeiden. So kannst du deine Reise entspannt genießen und die schöne Insel in vollen Zügen erleben.

Weitere Informationen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer