Ads - After Header

Leben auf Mallorca, Wie teuer ist es wirklich?

Sophie Weber

Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt mit traumhaften Stränden, türkisfarbenem Meer und mediterranem Flair. Doch wie sieht es mit den Lebenshaltungskosten auf der Insel aus? Kann man dort günstiger leben als in Deutschland?

Die Antwort lautet: Jein.

Mallorca ist im Durchschnitt etwas günstiger als Deutschland. Die Preise für Lebensmittel, Restaurants und Transport sind vergleichbar oder sogar niedriger. Allerdings sind die Miet- und Immobilienpreise deutlich höher, insbesondere in den beliebten Touristenregionen.

Miete:

  • Die durchschnittliche Miete für eine 70qm Wohnung in Palma de Mallorca liegt bei 1.200€ pro Monat.
  • In ländlichen Gegenden oder weniger beliebten Orten sind Mieten ab 600€ pro Monat möglich.
  • Im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Miete in Deutschland bei 900€ pro Monat.

Immobilien:

  • Der Preis für eine Immobilie auf Mallorca liegt im Durchschnitt bei 3.000€ pro qm.
  • In beliebten Lagen wie Palma de Mallorca oder Sóller können die Preise deutlich höher sein.
  • In Deutschland liegt der durchschnittliche Immobilienpreis bei 2.500€ pro qm.

Lebensmittel:

  • Lebensmittel sind auf Mallorca im Durchschnitt etwas günstiger als in Deutschland.
  • Dies liegt zum Teil an den kürzeren Transportwegen und der Möglichkeit, frische Produkte aus regionalem Anbau zu kaufen.
  • Auf den Wochenmärkten findet man besonders günstige Angebote.

Restaurants:

  • In Restaurants kann man auf Mallorca günstiger essen als in Deutschland.
  • Ein Mittagsmenü gibt es schon ab 10€, ein Abendessen in einem guten Restaurant kostet ca. 25€.
  • In touristischen Gebieten sind die Preise allerdings etwas höher.

Transport:

  • Der öffentliche Nahverkehr auf Mallorca ist gut ausgebaut und günstig.
  • Ein Busticket kostet ca. 2€, ein Tagesticket für die gesamte Insel ca. 10€.
  • Wer ein Auto benötigt, muss mit zusätzlichen Kosten für Benzin und Parkgebühren rechnen.

Weitere Kosten:

  • Neben den genannten Kosten müssen auch noch Strom, Wasser, Internet und andere Nebenkosten berücksichtigt werden.
  • Die Krankenversicherung ist in Spanien obligatorisch.
  • Wer in Deutschland pflichtversichert ist, kann aber unter Umständen eine Befreiung beantragen.

Fazit:

Die Lebenshaltungskosten auf Mallorca sind im Vergleich zu Deutschland etwas niedriger, wenn man von den Miet- und Immobilienpreisen absieht. Wer also auf der Suche nach einem günstigen Lebensstil ist, sollte eher in einer ländlichen Gegend oder einer weniger beliebten Touristenregion wohnen.

Zu beachten ist:

  • Die Lebenshaltungskosten können je nach individuellem Lebensstil und Konsumverhalten stark variieren.
  • In den Sommermonaten sind die Preise auf Mallorca deutlich höher als im restlichen Jahr.
  • Wer vorhat, auf Mallorca zu leben, sollte sich daher gut informieren und ein Budget erstellen.

Weitere Informationen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer