Mallorca, die beliebte Ferieninsel im Mittelmeer, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihren wunderschönen Stränden, dem türkisfarbenem Meer und dem leckeren Essen. Doch was darf man eigentlich bei der Rückreise aus Mallorca mit nach Deutschland nehmen?
Alkohol gehört natürlich zu einem entspannten Urlaub dazu. Aber wieviel darf man denn davon mit nach Hause nehmen? Hier die wichtigsten Informationen:
Innerhalb der EU:
- 2 Liter Spirituosen (z.B. Whiskey, Wodka, Gin) mit einem Alkoholgehalt von über 22%
- 1 Liter Spirituosen oder Liköre mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22%
- 4 Liter nicht schäumende Weine
- 16 Liter Bier
Wichtig: Diese Mengen gelten pro Person und Reise. Bei Flugreisen dürfen die Alkoholmengen im Handgepäck allerdings nicht 1 Liter pro Person übersteigen.
Überschreitung der Freimengen:
Überschreiten Sie die Freimengen, müssen Sie Zoll und Steuern auf den überschüssigen Alkohol zahlen. Die genauen Zolltarife finden Sie auf der Website des Deutschen Zolls (https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Reisefreimengen/reisefreimengen_node.html).
Tipp:
- Rechnen Sie lieber etwas vorsichtiger und nehmen Sie etwas weniger Alkohol mit, als die Freimengen erlauben. So vermeiden Sie unnötigen Ärger am Flughafen.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Reise auf der Website des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise) über die aktuellsten Einreisebestimmungen für Mallorca.
Fazit:
Mit etwas Planung können Sie Ihren Urlaub auf Mallorca entspannt genießen und dabei auch ein paar Souvenirs in Form von leckerem Alkohol mit nach Hause nehmen. Beachten Sie einfach die Freimengen und die Zollbestimmungen, dann steht einem stressfreien Urlaub nichts mehr im Wege!