Der Flughafen Palma de Mallorca, auch als Son Sant Joan Airport bekannt, verfügt über ein zentrales Terminal, das in verschiedene Module unterteilt ist. Diese Module sind mit Buchstaben von A bis D gekennzeichnet und beherbergen jeweils unterschiedliche Fluggesellschaften und Flugziele.
- Modul A: Dieses Modul wird hauptsächlich für Flüge außerhalb des Schengen-Raums genutzt.
- Modul B: Hier fliegen hauptsächlich Flugzeuge zu den Baleareninseln und anderen spanischen Zielen ab.
- Modul C: Das größte Modul des Flughafens mit 33 Gates, das für EU-Charter- und Linienflüge genutzt wird.
- Modul D: Hier fliegen Flüge auf das spanische Festland sowie in andere EU- und Schengen-Länder ab.
Zusätzlich zu den Modulen A bis D gibt es am Flughafen Palma de Mallorca noch ein Terminal für allgemeine Luftfahrt (General Aviation Terminal), das für Privatflüge genutzt wird.
Zusammenfassung:
- Anzahl der Terminals: 1 zentrales Terminal mit Modulen A bis D
- Modul A: Flüge außerhalb des Schengen-Raums
- Modul B: Flüge zu den Baleareninseln und anderen spanischen Zielen
- Modul C: EU-Charter- und Linienflüge
- Modul D: Flüge auf das spanische Festland und in andere EU-Länder
- General Aviation Terminal: Privatflüge
Weitere Informationen:
- https://en.wikipedia.org/wiki/Palma_de_Mallorca_Airport
- https://www.aena.es/en/palma-de-mallorca.html
- https://roig.com/en/car-rental-at-mallorca-airport/
Hinweis: Die Informationen in diesem Blog-Artikel basieren auf dem Stand vom 22. Juni 2024. Es ist möglich, dass sich die Situation in Zukunft ändert.