Mallorca, die wunderschöne Baleareninsel, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, dem türkisfarbenen Meer und der atemberaubenden Landschaft. Doch was passiert mit dem ganzen Müll, der während eines Urlaubs anfällt?
In diesem Blogartikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Müllentsorgung auf Mallorca.
Müll trennen auf Mallorca: Was gehört wohin?
Seit 2021 gilt auf Mallorca ein neues Abfallgesetz, das die Mülltrennung deutlich vereinfacht hat. Es gibt nun fünf verschiedene Kategorien:
- Restmüll: Grauer Container. Hier landen alle Abfälle, die nicht in andere Kategorien passen, wie z.B. Speisereste, Windeln, Hygieneartikel und Verpackungen aus Plastik und Metall.
- Glas: Grüne Container. Glasflaschen und Gläser werden sortenrein gesammelt und recycelt.
- Papier und Pappe: Blaue Container. Hier landen Zeitungen, Zeitschriften, Kartons und Pappe.
- Gelber Sack: Leichtverpackungen aus Plastik und Metall. Gelbe Säcke erhalten Sie in den meisten Supermärkten und Drogerien.
- Sperrmüll: Sperrmüll wie Möbel, Elektrogeräte und Matratzen können an ausgewiesenen Sammelstellen abgegeben werden.
Mülltonnen und Müllabfuhr:
In den meisten Ortschaften Mallorcas wird der Müll an festen Tagen von der Müllabfuhr abgeholt. Die genauen Abfuhrtermine erfahren Sie von Ihrer Gemeinde oder dem Vermieter Ihrer Unterkunft. In der Regel stehen die Mülltonnen an der Straße bereit.
Recyclingstationen:
An vielen Orten auf Mallorca finden Sie sogenannte "Punts Verds", Recyclingstationen, an denen Sie Glas, Papier, Metall und Sperrmüll abgeben können.
Tipps für die Müllentsorgung auf Mallorca:
- Trennen Sie Ihren Müll gewissenhaft. So wird die Umwelt geschont und das Recycling gefördert.
- Verwenden Sie Gelbe Säcke für Leichtverpackungen. Diese sind in den meisten Supermärkten und Drogerien erhältlich.
- Sperrmüll muss an ausgewiesenen Sammelstellen abgegeben werden.
- Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Vermieter über die genauen Abfuhrtermine für Restmüll und Papier.
- Achten Sie darauf, dass die Mülltonnen nicht überfüllt sind.
- Entsorgen Sie keinen Müll in der Natur.
Fazit:
Die Müllentsorgung auf Mallorca ist einfach und unkompliziert, wenn man ein paar Dinge beachtet. Mit ein bisschen Rücksicht auf die Umwelt können wir alle dazu beitragen, die wunderschöne Insel sauber zu halten.
Weitere Informationen: