Ads - After Header

Wieviel kostet Taxi auf Mallorca? – Alles Wichtige zu Taxitarifen und Gebühren auf der Insel

Maximilian Hoffmann

Mallorca, die größte der Baleareninseln, ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Neben den wunderschönen Stränden und der atemberaubenden Landschaft bietet die Insel auch eine gut ausgebaute Infrastruktur, zu der auch ein effizientes Taxisystem gehört.

Taxitarife auf Mallorca:

Die Taxitarife auf Mallorca sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ günstig. Die Preise setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  • Grundgebühr: Die Grundgebühr fällt bei jeder Fahrt an und deckt die Kosten für die Bereitstellung des Taxis ab. Sie beträgt tagsüber (von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr) 3,12 € und nachts (von 21:00 Uhr bis 6:00 Uhr) 4,00 €.
  • Kilometerpreis: Der Kilometerpreis ist der Preis, der pro gefahrenen Kilometer berechnet wird. Er beträgt tagsüber 1,08 € und nachts 1,24 €.
  • Zuschläge: Es gibt verschiedene Zuschläge, die den Preis einer Taxifahrt erhöhen können. Dazu gehören:
    • Flughafentarif: Für Fahrten vom Flughafen Palma oder zum Flughafen Palma wird ein Zuschlag von 4,40 € erhoben.
    • Hafentarif: Für Fahrten zum Hafen wird ein Zuschlag von 4,40 € erhoben.
    • Telefonische Bestellung: Wenn Sie ein Taxi telefonisch bestellen, fällt ein Zuschlag von 1,10 € an.
    • Gepäck: Für jedes Gepäckstück, das im Kofferraum des Taxis transportiert wird, fällt ein Zuschlag von 1,00 € an.
    • Großraumtaxi: Für Großraumtaxis, die mehr als 4 Personen befördern können, fällt ein Zuschlag von 2,00 € an.
  • Wartezeit: Wenn Sie im Taxi warten, beispielsweise weil Sie im Stau stehen, wird eine Wartezeitgebühr von 17,36 € pro Stunde berechnet.

Beispiel:

Eine Taxifahrt von Palma nach El Arenal (ca. 16 km) kostet tagsüber etwa 20 €. Nachts ist die Fahrt etwas teurer und kostet ca. 23 €.

So sparen Sie Geld bei Taxifahrten auf Mallorca:

  • Planen Sie Ihre Fahrten: Wenn Sie wissen, wohin Sie fahren möchten, können Sie die Preise im Voraus vergleichen und die günstigste Route wählen.
  • Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel: In den größeren Städten Mallorcas gibt es ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Dies kann eine günstigere Alternative zum Taxi sein, insbesondere für kürzere Fahrten.
  • Vergleichen Sie die Preise: Bevor Sie in ein Taxi steigen, sollten Sie die Preise verschiedener Taxiunternehmen vergleichen.
  • Achten Sie auf Zuschläge: Informieren Sie sich vor der Fahrt über die möglichen Zuschläge, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Fazit:

Taxifahren auf Mallorca ist eine bequeme und komfortable Möglichkeit, sich fortzubewegen. Die Preise sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ günstig. Mit ein bisschen Planung und Vorsorge können Sie jedoch Geld bei Ihren Taxifahrten sparen.

Zusätzliche Informationen:

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer