Ads - After Header

Wo darf man auf Mallorca angeln? – Ein umfassender Guide für Hobbyangler

Anna Schmidt

Mallorca, die größte der Baleareninseln, ist ein Paradies für Sonnenanbeter, Wanderer und Strandliebhaber. Doch die Insel hat auch für Angler einiges zu bieten: kristallklares Wasser, eine abwechslungsreiche Küstenlinie und eine Vielzahl von Fischarten.

Wo genau darf man auf Mallorca angeln?

Grundsätzlich ist das Angeln an den meisten Küstenabschnitten Mallorcas erlaubt. Allerdings gibt es einige Ausnahmen und Einschränkungen, die Sie unbedingt beachten sollten:

  • Naturschutzgebiete: In Naturschutzgebieten ist das Angeln generell verboten. Dazu gehören beispielsweise der Nationalpark Cabrera und die Meeresschutzgebiete im Nordosten und Süden der Insel.
  • Hafengebiete: In Hafengebieten und in einem Abstand von 200 Metern zu Hafenanlagen ist das Angeln ebenfalls nicht erlaubt.
  • Angelverbote: In einigen Buchten und an bestimmten Strandabschnitten gibt es temporäre oder permanente Angelverbote. Diese können durch Beschilderungen vor Ort oder online bei der zuständigen Behörde (Dirección General de Pesca y Recursos Marinos) in Erfahrung gebracht werden.

Welche Arten von Angelscheinen gibt es auf Mallorca?

Für das Angeln auf Mallorca benötigen Sie einen Angelschein. Es gibt verschiedene Arten von Angelscheinen, die sich in ihren Berechtigungen und Kosten unterscheiden:

  • Tageskarte: Die Tageskarte ist die günstigste Option und berechtigt zum Angeln an einem Tag vom Ufer oder vom Boot aus.
  • Monatskarte: Die Monatskarte ermöglicht das Angeln an mehreren Tagen innerhalb eines Monats.
  • Jahreskarte: Die Jahreskarte ist die teuerste Option, bietet aber die Möglichkeit, das ganze Jahr über zu angeln.
  • Sportangelschein: Für das Hochseeangeln und das Angeln auf bestimmte Fischarten (z.B. Thunfisch) ist ein spezieller Sportangelschein erforderlich.

Wo kann man auf Mallorca einen Angelschein kaufen?

Angelscheine können Sie online auf der Website der Balearischen Regierung oder vor Ort in folgenden Einrichtungen erwerben:

  • Angelgeschäften
  • Sporthäfen
  • Tourismusbüros

Welche Ausrüstung benötige ich zum Angeln auf Mallorca?

Neben einem Angelschein benötigen Sie natürlich auch die entsprechende Angelausrüstung. Dazu gehören unter anderem:

  • Angelrute und Angelrolle
  • Angelschnur und Angelschnur
  • Köder und Köder
  • Kescher
  • Zange zum Entfernen von Haken

Weitere Tipps zum Angeln auf Mallorca

  • Informieren Sie sich vor dem Angeln über die aktuellen Fangbestimmungen und Schonzeiten.
  • Respektieren Sie die Natur und entsorgen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß.
  • Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber anderen Anglern und Urlaubern.
  • Angeln Sie nur so viel Fisch, wie Sie verbrauchen können.

Fazit

Mallorca bietet Anglern ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot. Mit den richtigen Informationen und der notwendigen Ausrüstung können Sie auf der Insel ein unvergessliches Angelerlebnis genießen.

Bitte beachten Sie:

Die Informationen in diesem Blogartikel dienen lediglich der Orientierung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Vor dem Angeln auf Mallorca sollten Sie sich immer über die aktuellen Bestimmungen und Vorschriften informieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer