Ads - After Header

Parken auf Mallorca, So vermeidet ihr Stress und Knöllchen

Sophie Weber

Mallorca, die wunderschöne Baleareninsel, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, dem türkisfarbenem Meer und der atemberaubenden Landschaft. Doch wer mit dem Auto unterwegs ist, kann schnell an seine Grenzen stoßen, denn: Parken auf Mallorca kann zum Spießrutenlauf werden, wenn man die Regeln nicht kennt.

In diesem Blogartikel erfahren Sie alles, was Sie zum Parken auf Mallorca wissen müssen, damit Ihr Urlaub stressfrei und ohne böse Überraschungen in Form von Knöllchen verläuft.

Die Farben der Parkplätze:

Auf Mallorca gibt es ein Farbsystem für Parkplätze, an das man sich unbedingt halten sollte:

  • Weiß: Diese Parkplätze sind kostenlos und unbegrenzt nutzbar. Allerdings sind sie rar und meist außerhalb der Ortschaften zu finden.
  • Blau: In blauen Zonen ist das Parken gebührenpflichtig. Sie müssen einen Parkschein kaufen, den Sie an der Parksäule oder in einem Geschäft am Straßenrand erwerben können. Die Parkgebühren variieren je nach Ort und Uhrzeit. In der Regel liegt der Preis zwischen 1,00 € und 3,00 € pro Stunde. Achten Sie darauf, den Parkschein gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe zu legen.
  • Gelb: Diese Parkplätze sind für Anwohner, Lieferfahrzeuge und Behinderte reserviert. In der Regel ist das Parken auf gelben Flächen zwischen 20 Uhr und 8 Uhr morgens sowie an Sonntagen und Feiertagen erlaubt.
  • Orange: Parkplätze mit orangener Markierung sind meist gebührenpflichtige Kurzzeitparkplätze, z.B. in der Nähe von Sehenswürdigkeiten.

Parkhäuser:

In den größeren Städten Mallorcas, wie z.B. Palma de Mallorca, gibt es zahlreiche Parkhäuser. Diese bieten eine bequeme und sichere Parkmöglichkeit, allerdings sind die Gebühren hier deutlich höher als an der Straße.

Weitere Tipps:

  • Achten Sie auf die Beschilderung! Parkverbote und zeitliche Begrenzungen werden durch Schilder angezeigt.
  • Halten Sie sich nicht an die Parkregeln, drohen empfindliche Bußgelder.
  • In der Hochsaison (Juli und August) kann es in touristischen Gebieten sehr eng werden. Seien Sie geduldig und planen Sie ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche ein.
  • Eine Alternative zum Auto ist der öffentliche Nahverkehr auf Mallorca. Mit Bus und Bahn kann man die Insel bequem und preiswert erkunden.

Fazit:

Mit etwas Wissen und der Beachtung der Parkregeln lässt sich das Parken auf Mallorca problemlos meistern. So steht einem entspannten und erholsamen Urlaub auf der Sonneninsel nichts mehr im Wege!

Zusätzliche Informationen:

Ich hoffe, dieser Blogartikel hat Ihnen geholfen!

Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie mir gerne einen Kommentar.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer