Mallorca, die größte der Baleareninseln, lockt jährlich Millionen von Touristen mit ihren traumhaften Stränden, türkisfarbenem Wasser und mediterranem Flair. Doch wer seinen Urlaub in vollen Zügen genießen möchte, sollte die Regenwahrscheinlichkeit im Auge behalten. Denn während es im Sommer im Durchschnitt nur wenige Regentage gibt, kann es im Winter und Frühjahr zu längeren Niederschlägen kommen.
Mallorcas Trockengebiete:
- Süden und Südosten: Die trockensten Regionen Mallorcas befinden sich im Süden und Südosten der Insel. Hier, in Orten wie Cala d’Or, Santanyí und Llucmajor, fallen im Jahresdurchschnitt nur rund 500 Millimeter Niederschlag. Begünstigt wird dies durch die Lage im Regenschatten des Tramuntanagebirges, das im Norden und Nordwesten der Insel entlangzieht.
[Image of Cala d’Or, Mallorca]
[Image of Santanyí, Mallorca]
[Image of Llucmajor, Mallorca] - Inselinneres: Auch im Inselinneren, in der Nähe von Städten wie Inca und Manacor, fällt im Vergleich zu den Küstenregionen etwas weniger Regen. Dies liegt daran, dass die Berge im Zentrum Mallorcas die Feuchtigkeit aus den Wolken herauspressen.
[Image of Inca, Mallorca]
[Image of Manacor, Mallorca] - Ostküste: Die Ostküste Mallorcas ist ebenfalls relativ trocken, wobei die Niederschlagsmenge von Norden nach Süden zunimmt. Orte wie Cala Ratjada und Porto Cristo im Norden profitieren noch vom Regenschatten des Tramuntanagebirges, während im Süden der Ostküste, beispielsweise in Cala Millor und Cala Mesquida, der Einfluss des Mittelmeeres zu einer etwas höheren Niederschlagsmenge führt.
[Image of Cala Ratjada, Mallorca]
[Image of Porto Cristo, Mallorca]
[Image of Cala Millor, Mallorca]
[Image of Cala Mesquida, Mallorca]
Zu beachten:
- Jahreszeitliche Schwankungen: Die Niederschlagsmenge variiert auf Mallorca stark im Laufe des Jahres. Im Sommer (Juni bis August) regnet es kaum, während im Winter (Dezember bis Februar) die meisten Niederschläge fallen.
- Lokale Wetterphänomene: Selbst in den trockensten Regionen Mallorcas kann es zu kurzen, aber heftigen Regenschauern kommen. Diese sind meist auf Gewitter zurückzuführen und treten im Sommer häufiger auf.
- Langfristige Wettervorhersagen: Um die genauen Regenwahrscheinlichkeiten für Ihren Mallorca-Urlaub zu ermitteln, sollten Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt über die Wettervorhersage informieren.
Fazit:
Mallorca bietet für jeden Sonnenanbeter ein trockenes Plätzchen. Mit etwas Recherche und der Wahl des richtigen Reisezeitpunkts können Sie Ihren Urlaub auf der Baleareninsel optimal genießen und die Sonne in vollen Zügen erleben.