Ads - After Header

Unwetter auf Mallorca, Chaos und Überschwemmungen im Mai 2024

Maximilian Hoffmann

Am 19. Mai 2024 ereignete sich auf der beliebten Ferieninsel Mallorca ein heftiges Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Innerhalb kürzester Zeit kam es zu sintflutartigen Regenfällen, die Straßen in reißende Flüsse verwandelten und zu Überschwemmungen in Häusern und Kellern führten.

Der Flughafen Palma de Mallorca musste zeitweise seinen Betrieb einstellen, da die Start- und Landebahnen unter Wasser standen. Zahlreiche Flüge wurden gestrichen oder umgeleitet, was zu langen Wartezeiten und Reiseunterbrechungen für Urlauber führte.

Auch in anderen Teilen der Insel kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen. In einigen Orten fiel der Strom aus, Straßen wurden gesperrt und Zugverbindungen eingestellt.

Zwei deutsche Segler wurden nach dem Unwetter vermisst und tagelang von Rettungskräften gesucht. Leider wurden sie später tot geborgen.

Das Unwetter auf Mallorca hat erneut die Macht der Natur und die Notwendigkeit von Vorsorgemaßnahmen vor extremen Wetterereignissen verdeutlicht.

Was können Sie tun, um sich bei Unwettern auf Mallorca zu schützen?

  • Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuelle Wetterlage und mögliche Unwetterwarnungen.
  • Achten Sie auf lokale Nachrichten und befolgen Sie die Anweisungen der Behörden.
  • Meiden Sie bei starkem Regen oder Sturmtiefs gefährliche Gebiete wie Flüsse, Schluchten und Küstenabschnitte.
  • Sichern Sie lose Gegenstände in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon.
  • Halten Sie einen Notfallkoffer mit wichtigem Proviant, Wasser und Medikamenten bereit.

Weitere Informationen:

Fazit:

Unwetter können auf Mallorca jederzeit auftreten und zu erheblichen Schäden und Beeinträchtigungen führen. Es ist wichtig, sich auf solche Ereignisse vorzubereiten und die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diesen Inhalt teilen:

Leave a Comment

Ads - Before Footer